SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
60

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

138 
II. Von der Pflicht zur Metaphysik 
Geisteshaltung von nichts als theoretischer Natur hinaushebt, 
hinausdrängt, sie über eine solche Haltung hinaus zur Kraft prakti¬ 
scher Stellungnahme der Welt und ihren Aufgaben gegenüber 
steigert. Die Metaphysik will mit gutem Recht Wissenschaft sein 
und bleiben. Und es ist ein Zeichen kleinlicher Voreingenommen¬ 
heit oder des Haftens an irgendeinem Dogmatismus, ihr den Wissen¬ 
schaftscharakter absprechen zu wollen. Ein solches Absprechen 
erfolgt meist auf Grund einer Vergleichung der Metaphysik mit den 
exakten Naturwissenschaften. Das ist ein ungerechtes Vorgehen. 
Die Metaphysik trägt, was wir später noch eingehend zeigen werden, 
einen Wissenschaftscharakter und einen begrifflichen Geltungswert 
in sich, die nur durch ihnen selber entnommene Kriterien festgesteilt 
und gerechtfertigt werden können. Den Inbegriff dieser Kriterien 
stellt, wie uns nun bekannt ist, die Geisteshaltung der Dialektik 
dar. Aber die Eigentümlichkeit dieser Geisteshaltung spricht sich 
mit unverkennbarem Nachdruck in dem Willen und in der Fähigkeit 
aus, die Wirklichkeit nicht bloß als ein einheitliches System zu ver¬ 
stehen, sondern sie auch einer durchaus herrisch vorgehenden Be¬ 
wertung zu unterwerfen. Ja, damit noch nicht genug, so drängt die 
Dialektik dieser metaphysischen Geisteshaltung auch noch weiter 
zur Tat, zu einem praktischen Eingreifen in die Welt, zu einer Ge¬ 
staltung der irdischen und geschichtlichen Verhältnisse gemäß der 
voraufgegangenen Grundbewertung. 
Welches der tiefste Punkt dieser praktischen Stellungnahme, 
dieses Ankämpfens gegen die Welt ist, das werden wir alsbald bei 
der Erörterung des Wesens und der Wirksamkeit des religiösen 
Motivs der Metaphysik sehen. Doch schon jetzt können wir mit 
aller Deutlichkeit wahrnehmen, daß und wie die Kraft des morali¬ 
schen Faktors in der Metaphysik es ist, der sie über eine bloß 
reflexionsmäßige Haltung hinausführt zu einer lebendigeren und 
tatkräftigeren Teilnahme am Leben. Was die Tiefsten und Reichsten 
unter den Menschen, d. h. eben diejenigen, die am tiefsten im 
Lebenskämpfe stehen, der keineswegs nur ein äußerer und in eine 
äußere Erscheinung tretender zu sein braucht, wieder und wieder 
zur Metaphysik hingezogen hat und hinzieht, das ist nicht das aus¬ 
schließliche Verlangen, von ihr eine begriffliche und abstrakte Auf¬ 
klärung über das Wesen der Welt zu erhalten. Ungleich stärker 
wirkt der Wunsch, durch den Einblick in die Bestimmungsgründe 
und in den Gang der Wirklichkeit eine innere geistige Freiheit und 
dadurch eine sittliche Bereicherung und Vertiefung des Lebens zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.