SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
60

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

3. Das moralische Motiv 
137 
Grundlage der Freiheit. Diese Freiheit ist, wenn die ganze 
-N Tiefe ihrer Kraft und ihres Gehaltes wirklich und wirksam wird, 
viel mehr als ein bloß theoretischer Rund- und Weitblick über die 
Fülle des Lebens. Sie ist eine nicht mehr weiter definierbare 
Geisteshaltung, vielleicht die allereigentümlichste, wie ein 
Wunder erscheinende Fähigkeit inmitten der Fesseln, in die wir 
eingespannt sind. Keine Psychologie, keine Soziologie, überhaupt 
keine empirische Betrachtung vermag dieses Wunder der Freiheitstat 
zu erklären. Ich stehe keinen Augenblick an, in ihr eine geradezu 
mythische Begabung zu erblicken und zu würdigen, nicht bloß 
vergleichbar, sondern überlegen jenen ungeheueren geistigen oder 
seelischen oder körperlichen Fähigkeiten, die der alte Mythos seinen 
Helden und Lieblingen beilegte. 
Diese Freiheitstat ist, selbst wenn sie „nur als Idee“ oder gerade 
weil sie nur als Idee möglich und sinnvoll ist, so recht der Gegen¬ 
stand und auch das Ziel der Metaphysik, deren Untersuchungs¬ 
bereiche und Sinnmittelpunkte, wie sich immer wieder zeigt, die 
dialektischen Züge des Geistes und schließlich seine Dialektik selber 
sind. Daß und inwiefern sich in diesem Umstand eine wesentliche 
Richtung der Autonomie der Metaphysik ausprägt, werden 
wir in einem späteren Kapitel noch sehen, wo wir den Eigenwert 
der Metaphysik überhaupt auf das engste mit der Idee der Dialektik 
verbinden und diese Idee schlechthin als dasjenige Prinzip auszu¬ 
zeichnen und zu beglaubigen suchen, durch das die Metaphysik ihre 
Begründung und Sicherung ebensosehr wie die ihr eigentümliche 
Methode erhält. Ich greife hier Andeutungen auf, die in den voran¬ 
gehenden Darlegungen bereits häufig gemacht worden sind, und in 
denen die Autonomie der Metaphysik aus der Idee der Dialektik 
heraus verstanden wurde. Zugleich nehme ich absichtlich spätere 
und ausführlichere Untersuchungen vorweg, die dem gleichen Punkte 
gelten, weil mir seine Behandlung und Klarstellung von der größten 
Tragweite für die Aufhellung und Rechtfertigung des ganzen Planes 
unserer Arbeit ist. Durch die Überlegungen, die wir im Augenblick 
anstellen, klärt sich unsere Absicht in weitgreifendem Umfange 
voraussichtlich dadurch, daß wir die einzelnen Wurzeln aufzudecken 
unternehmen, aus denen als den tragenden Motiven das Gewebe der 
Dialektik hervorwächst. 
Besonders dürfte durch die gegenwärtig vorgenommenen Er¬ 
örterungen deutlich geworden sein, daß das moralische Motiv in 
entscheidendem Ausmaße die Metaphysik aus dem Umkreis einer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.