SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1929
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
60

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

124 
II. Von der Pflicht zur Metaphysik 
rationaler Wesensbezüge; sie ist die Objektivation und Objektivität 
eines rechnerischen Vorganges im absoluten Geiste, der kraft seiner 
absoluten Macht dem formalen mathematischen Prozeß, indem er 
ihn denkt, zugleich Wirklichkeit und Wesenhaftigkeit, Essentialität 
und Existenzialität verleiht. Es gehört zu den Urparadoxien im 
Wesen des absoluten Geistes, daß seine Allmacht darin eine Schranke 
besitzt, nicht jene Zurückhaltung üben zu können oder jene Be¬ 
grenztheit zu besitzen, die dem menschlichen Geiste eigen sind. 
Der menschliche Geist kann nicht alles verwirklichen, was er plant 
und will. Bei ihm waltet zwischen Idee und Ausführung eine furcht¬ 
bar-fruchtbare Spannung. Der absolute Geist hingegen kann gar 
nicht anders, als mit dem begrifflichen Vorgang und mit dem Be¬ 
griff auch ihre reale Wesenhaftigkeit zu setzen. Besser ausgedrückt: 
Die von der Kraft des absoluten Geistes gedachten Begriffe sind nicht 
bloße Gedankenformen, was sie innerhalb der eingeschränkten 
Aktivität und Zuständigkeit des menschlichen Geistes bleiben, 
sondern sie sind Gedanke und Ding in eins, sie sind Gedankendinge. 
Wie von einer tragischen Ironie ist der absolute Geist dadurch um¬ 
wittert, daß es ihm nicht möglich und vergönnt ist, die Gedanken 
nur als reine Gedanken zu erzeugen und säe als solche zu bewahren; 
sie realisieren sich ihm vielmehr unter den Händen. Gott denkt, 
Gott spricht, und es wird, es geschieht, wie die Bibel sagt. Das ist 
die Dialektik des absoluten göttlichen Logos. Oder wie Spinoza 
lehrt: Es gehört zum Wesen der absoluten Substanz, daß ihr Begriff 
ihr Sein einschließt. 
Von dem Standpunkt des metaphysischen, d. h. absoluten 
Rationalismus ist diese Dialektik nicht fernzuhalten, die sich in den 
Gedanken und in der Wirklichkeit der unaufhebbaren Korrelation 
eben von Gedanken und Wirklichkeit ausprägt. Wo im Umkreis 
und unter der Herrschaft dieses Standpunktes ein Begriff gedacht 
wird, da ist seine Ontologisierung schlechthin unvermeidlich. Diese 
Dialektik ist die Größe und Eigenart, aber auch das Schicksal und 
die Bedenklichkeit, die diesem Standpunkte innewohnen. 
Und von ihr aus ist der Metaphysik überhaupt jene unabstreif- 
bare und unabweisbare dialektische Zwei- oder Mehrdeutigkeit 
innerlichst beigesellt, die darin besteht, daß die Metaphysik doch 
nur in der Form des Gedankens spricht und dabei eine Realität 
meint oder sogar eine Realität erfaßt zu haben glaubt. Die Metaphysik 
weist, während sie zunächst nur einen Begriffszusammenhang ent¬ 
wickelt, damit bereits auf einen realen, in objektiven Kausalitäten sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.