SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Grundlegung der Dialektik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Grundlegung der Dialektik

Monograph

Persistent identifier:
1655059017
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-323004
Title:
Grundlegung der Dialektik
Author:
Liebert, Arthur
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1929
Number of pages:
1 Online-Ressource (XX, 470 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
500

Chapter

Title:
B. Dialektik und Philosophie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
410

Chapter

Title:
II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
60

Contents

Table of contents

  • Grundlegung der Dialektik
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • A. Dialektik und Leben
  • B. Dialektik und Philosophie
  • Introduction
  • I. Typische Einwände gegen die Metaphysik und Kritik dieser Einwände
  • II. Von der Pflicht zur Metaphysik und von den vier Motiven dieser Pflicht
  • III. Der dialektische Idealismus
  • IV. Die Metaphysik der Dialektik
  • V. Hauptformen der Dialektik
  • VI. Die Dialektik der Metaphysik
  • VII. Die Erneuerung der Dialektik in der Gegenwart
  • VIII. Dogma und Kritik
  • Personen - Register
  • Sach - Register
  • Cover

Full text

II. Von der Pflicht zur Metaphysik 
und von den vier Motiven dieser Pflicht. 
1. Allgemeiner Teil. 
Kein Bereich und keine Gestalt der Kultur gleicht an Spannungs¬ 
erfülltheit und antinomischer Struktur dem Gebiet der Meta¬ 
physik. Deshalb begegnet auch in keinem anderen Bereiche des 
Geisteslebens dem Blicke so häufig und mit so hoher Notwendigkeit 
der Begriff der Dialektik und der Antinomie, der in der Metaphysik 
seinen eigentlichen Wurzelboden und das Feld dauernder Anwendung 
hat. Dieser Begriff ist ebensosehr eine apriorische Bedingung für 
die Metaphysik wie eine ihrer Entdeckungen; er ist ihre Voraus¬ 
setzung und zugleich ein Gegenstand für ihre Untersuchungen; und 
in dieser seiner Doppelbedeutung bekundet sich wiederum seine 
Dialektik. 
Worauf beruht nun diese ungeheure Spannungserfülltheit und 
dialektische Antinomik, die wir als die auszeichnenden Merkmale 
der Metaphysik anzusehen haben? In prinzipieller und elementarer 
Beziehung hat sie ihren Grund in der einzigartigen Gegensätzlichkeit 
und reibungsvollen Verschlungenheit ihrer Motive und auf der nicht 
weniger starken Gegensätzlichkeit und Vielheit derjenigen Sinn¬ 
schichten, aus deren Durcheinanderspiel sich der Bau und die Uni¬ 
versalität der Metaphysik zusammensetzen. Denn ihr dient zur 
Grundlage eine kaum zu überbietende Fülle von Triebkräften, die 
ihr aus allen Quellgebieten des Seelenlebens und von allen Feldern 
der geschichtlichen Kultur ununterbrochen Zuströmen. Und daraus 
geht eine Vielzahl von Wertgebilden und Sinnformen hervor, die 
dem Begriff und Wesen der Metaphysik jene außerordentlich hohe 
Verwickeltheit verleihen. 
Wir wollen den folgenden Ausführungen eine gedrängte Ver¬ 
gegenwärtigung dieser Sinnformen und Wertgebilde vorausschicken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Liebert, Arthur. Grundlegung Der Dialektik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.