SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Baukunst der Renaissance in Italien

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Baukunst der Renaissance in Italien

Monograph

Persistent identifier:
1655056166
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-302074
Title:
Die Baukunst der Renaissance in Italien
Author:
Burckhardt, Jacob
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1955
Number of pages:
1 Online-Ressource (XVI, 319 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
341

Chapter

Title:
Erstes Buch : Architektur
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
193

Chapter

Title:
I. Der monumentale Sinn der italienischen Architektur
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
13

Contents

Table of contents

  • Die Baukunst der Renaissance in Italien
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Vorbemerkung
  • Preface
  • Erstes Buch : Architektur
  • I. Der monumentale Sinn der italienischen Architektur
  • II. Bauherrn, Dilettanten und Baumeister
  • III. Die Protorenaissance und das Gotische
  • IV. Studium der antiken Bauten und des Vitruv
  • V. Die Theoretiker
  • VI. Die Formenbehandlung der Frührenaissance
  • VII. Die Formenbehandlung des 16. Jahrhunderts
  • VIII. Das Baumodell
  • IX. Die Komposition der Kirchen
  • X. Klöster und Bruderschaftsgebäude
  • XI. Die Komposition des Palastbaues
  • XII. Spitäler, Festungsbauten und Brücken
  • XIII. Korrektionen und neue Stadtanlagen
  • XIV. Die Villen
  • XV. Die Gärten
  • Zweites Buch : Dekoration
  • I. Wesen der Dekoration der Renaissance
  • II. Dekorative Skulptur in Stein
  • III. Dekoration in Erz
  • IV. Arbeiten in Holz
  • V. Fussböden, Kalligraphie
  • VI. Die Fassadenmalerei
  • VII. Malerei und Stukkierung des Innern
  • VIII. Goldschmiedearbeit und Gefäße
  • IX. Dekorationen des Augenblickes
  • Ortsverzeichnis
  • Künstlerverzeichnis

Full text

7 
Der Staat befiehlt 1288 der Dombaubehörde, dem Skulptor Ramo 
di Paganello einen großen und schönen Auftrag zu geben, woran er 
könne suum magisterium ostendere et industrium suum opus, - Nach 1527 
braucht die eifrige Bürgerpetition um Anstellung des von dem ver¬ 
wüsteten Rom hergeflüchteten Baldassar Peruzzi u. a. den Ausdruck: 
daß Ehre und Name der Stadt dadurch in andern Städten zunehmen 
würden; außerdem hofft man, daß Siena durch ihn eine Kunstschule 
werde. 
Die Ufficiali delF Ornato begutachteten u. a. 1469 eine Expropria¬ 
tion zur Bildung eines Platzes mit der Erwägung: Platz und Stadt mü߬ 
ten davon solche Würde gewinnen, daß jeder Bürger täglich mehr da¬ 
von erbaut sein werde. 
Einer Landstadt des sienesischen Gebietes, Grosseto, wird 1540 für 
den Bau ihrer Kathedrale ein bestimmter Baumeister und ein appro¬ 
bierter Plan desselben vorgeschrieben. 
Bürgerbeschwerden gegen eine ungenügende Freskomadonna an 
Porta nuova; - gegen das Feueranmachen in dem neu und herrlich 
gemalten großen Saal im Pal. del Podestà, zum Teil aus betonter Rück¬ 
sicht auf die Fremden (1516). 
Die verzögerte Vollendung der Fonte gaja heißt 1419 amtlich eine 
Schande der Stadt; Gaye, carteggio I, p. 94. 
Um Beiträge zum Ausbau des Oratoriums der Ortsheiligen Katha¬ 
rina wird 1469 der Staat angegangen im Hinblick auf die Ehre der 
Stadt, auf die Meinung der andächtigen Fremden, auf die Verdienste 
der Patronin, auf den Ruhm Sienas durch sie, auf die gegenwärtige 
Friedenszeit, endlich »weil wir eine der wenigen Städte der Welt sind, 
welche noch die Himmelsgabe der süßen Freiheit genießen«. 
Ein wahrer Inbegriff des sienesischen Pathos ist die schöne Beschrei¬ 
bung der Zeremonie, mit welcher Duccios Altarwerk 1310 in den Dom 
geführt wurde, Milanesi I, p. 169. 
§ 4 
Baugesinnung anderer Städte 
Auch in halbfreien und fürstlichen Städten, sobald sie eigene städtische 
Bauentschlüsse fassen können, äußert sich ein ähnliches Gefühl in klaren 
Worten. Venedig schweigt beinahe völlig; wo es spricht, tönen seine 
Worte am stolzesten. 
Orvieto nennt 1420 seinen Dom eine herrliche Kirche ohnegleichen 
in der Welt; - 1380 die Ambition, die größte Orgel der Welt bauen 
zu lassen; Della Valle, storia del Duomo di Orvieto, p. 118, und docum. 50 
und 63. 
In Perugia ist es 1426 der päpstliche Governator, welcher die Bür¬ 
ger beredet, eine so vornehme Stadt brauche einen viel mächtigem und 
schönem Dom als der bisherige sei; die Kosten zwischen Papst, Bür¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Burckhardt, Jacob. Die Baukunst Der Renaissance in Italien. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1955. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.