Die Baukunst der Renaissance in Italien

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655056166
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-302074
Title:
Die Baukunst der Renaissance in Italien
Author:
Burckhardt, Jacob
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (XVI, 319 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
341

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Varia
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Die Baukunst der Renaissance in Italien
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Vorbemerkung
  • Preface
  • Erstes Buch : Architektur
  • I. Der monumentale Sinn der italienischen Architektur
  • II. Bauherrn, Dilettanten und Baumeister
  • III. Die Protorenaissance und das Gotische
  • IV. Studium der antiken Bauten und des Vitruv
  • V. Die Theoretiker
  • VI. Die Formenbehandlung der Frührenaissance
  • VII. Die Formenbehandlung des 16. Jahrhunderts
  • VIII. Das Baumodell
  • IX. Die Komposition der Kirchen
  • X. Klöster und Bruderschaftsgebäude
  • XI. Die Komposition des Palastbaues
  • XII. Spitäler, Festungsbauten und Brücken
  • XIII. Korrektionen und neue Stadtanlagen
  • XIV. Die Villen
  • XV. Die Gärten
  • Zweites Buch : Dekoration
  • I. Wesen der Dekoration der Renaissance
  • II. Dekorative Skulptur in Stein
  • III. Dekoration in Erz
  • IV. Arbeiten in Holz
  • V. Fussböden, Kalligraphie
  • VI. Die Fassadenmalerei
  • VII. Malerei und Stukkierung des Innern
  • VIII. Goldschmiedearbeit und Gefäße
  • IX. Dekorationen des Augenblickes
  • Ortsverzeichnis
  • Künstlerverzeichnis

Full text

XVI 
ten, meist von französischen Architekten herrührenden Publikationen 
zurückzugreifen. Vielmehr mußte nach Kräften Neues, womöglich Un- 
ediertes oder ungenügend Veröffentlichtes geboten werden. Durch be¬ 
reitwilliges Entgegenkommen befreundeter Architekten, namentlich der 
Herren Julius Stadler und Georg Lasius in Zürich, gelang dies in erfreu¬ 
licher Weise. Eine ebenfalls mit schönem Erfolg benützte Quelle waren 
die nachgelassenen Zeichnungen des leider früh verstorbenen Max Nohl, 
welche durch die Familie freundlich zur Verfügung gestellt worden sind. 
Einiges, wenngleich nur in flüchtigen Reiseskizzen, konnte aus eigenen 
italienischen Tagebüchern hinzugefügt werden (W. L.). Für die Über¬ 
tragung der Zeichnungen auf den Holzstock wurde Herr Baidinger, Archi¬ 
tekt aus Zurzach, jetzt in Stuttgart, gewonnen, der manches ganz neu 
nach Photographien oder Abgüssen gezeichnet hat; eine schon mehrmals 
bewährte Kraft. Auf diese Weise hat der Text sich mit einer Anzahl von 
Abbildungen schmücken können, die durch den Gegenstand sowohl als 
durch das liebevolle Verständnis der Ausführung einen originalen Wert 
behaupten dürften. Sämtlichen Künstlern, die sich um diesen Teil des 
Werkes verdient gemacht haben, namentlich auch den tüchtigen Xylo- 
graphen, sprechen wir dafür unsern aufrichtigen Dank aus. 
W. Lübke 
J. Burckhardt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
10 / 9
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment