Die Baukunst der Renaissance in Italien

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655056166
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-302074
Title:
Die Baukunst der Renaissance in Italien
Author:
Burckhardt, Jacob
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (XVI, 319 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
341

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Varia
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Die Baukunst der Renaissance in Italien
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Start page
  • Vorbemerkung
  • Preface
  • Erstes Buch : Architektur
  • I. Der monumentale Sinn der italienischen Architektur
  • II. Bauherrn, Dilettanten und Baumeister
  • III. Die Protorenaissance und das Gotische
  • IV. Studium der antiken Bauten und des Vitruv
  • V. Die Theoretiker
  • VI. Die Formenbehandlung der Frührenaissance
  • VII. Die Formenbehandlung des 16. Jahrhunderts
  • VIII. Das Baumodell
  • IX. Die Komposition der Kirchen
  • X. Klöster und Bruderschaftsgebäude
  • XI. Die Komposition des Palastbaues
  • XII. Spitäler, Festungsbauten und Brücken
  • XIII. Korrektionen und neue Stadtanlagen
  • XIV. Die Villen
  • XV. Die Gärten
  • Zweites Buch : Dekoration
  • I. Wesen der Dekoration der Renaissance
  • II. Dekorative Skulptur in Stein
  • III. Dekoration in Erz
  • IV. Arbeiten in Holz
  • V. Fussböden, Kalligraphie
  • VI. Die Fassadenmalerei
  • VII. Malerei und Stukkierung des Innern
  • VIII. Goldschmiedearbeit und Gefäße
  • IX. Dekorationen des Augenblickes
  • Ortsverzeichnis
  • Künstlerverzeichnis

Full text

VORWORT ZUR ERSTEN AUSGABE 
DER »GESCHICHTE DER NEUEREN BAUKUNST« 
VON J. BURCKHARDT UND W. LÜBKE 
1867 
Acht Jahre nach dem zu frühen Hinscheiden Franz Kuglers folgt hie- 
mit endlich ein letzter Band zu seiner »Geschichte der Baukunst«; eine 
Zögerung, welche sich wohl schon entschuldigen ließe durch die Sorgen 
und Bedenken, die sich an die Vollendung eines so imposanten Werkes 
wie dasjenige Kuglers knüpfen mußten. Dazu hat die Behandlung der 
Epoche, mit welcher wir es zu tun hatten, ihre besondere Schwierigkeit 
darin, daß für dieselbe nur vereinzelte Vorarbeiten vorhanden sind, in¬ 
dem die Kunstgeschichte diese Partien bis vor kurzem teils mit Gleich¬ 
gültigkeit, teils gar mit Geringschätzung übersehn zu dürfen glaubte. 
Die moderne Architektur, wie sie seit dem 15. Jahrhundert sich ent¬ 
wickelt hat, wird meistenteils heute noch mit derselben Nichtachtung 
behandelt, welche ehemals, als die antike Kunst ausschließlich die Geister 
erfüllte, die Werke des Mittelalters traf. Daher kommt es, daß der Be¬ 
arbeiter dieser Epoche die Materialien, aus denen er seinen Bau aufführen 
soll, zum guten Teil mit eigenen Händen brechen, zubereiten und herbei¬ 
tragen muß. 
Wir haben uns nun so in die Arbeit geteilt, daß der eine von uns (J. B.) 
die Darstellung der Architektur und Dekoration der italienischen Renais¬ 
sance, der andere (W. L.) die Geschichte der außeritalienischen Renais¬ 
sance und des gesamten Bauschaffens der späteren Epochen liefert. Der 
erste Teil ließ sich nur in systematischer Anordnung so behandeln, daß 
die planvoll bewußte Entwicklung der Kunst durch anderthalb Jahr¬ 
hunderte hindurch zu einem neuen, konsequenten Stil dem Leser klar 
gemacht wurde. Für den zweiten Teil dagegen tritt die geschichtliche 
Anordnung in ihr Recht, denn die übrigen Länder empfingen stoßweise 
von Italien aus Anregung, die sie mit den Überlieferungen der eigenen 
Kunst- und Lebensgewohnheiten zu einer vielfach anziehenden, wenn¬ 
gleich nichts weniger als einheitlich durchgebildeten Bauweise ver¬ 
schmolzen. 
Außerdem hat der eine Mitarbeiter (W. L.) auch den ersten Teil durch- 
gesehn, einzelne Nachträge hinzugefügt und die sämtlichen Illustrationen 
des ganzen Werkes besorgt. Für diese war nur zum Teil auf die bekann¬
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
3 / 2
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment