SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Baukunst der Renaissance in Italien

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Baukunst der Renaissance in Italien

Monograph

Persistent identifier:
1655056166
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-302074
Title:
Die Baukunst der Renaissance in Italien
Author:
Burckhardt, Jacob
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1955
Number of pages:
1 Online-Ressource (XVI, 319 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
341

Other

Title:
Vorbemerkung
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Die Baukunst der Renaissance in Italien
  • Cover
  • Prepage
  • Serientitel
  • Title page
  • Imprint
  • Homepage
  • Vorbemerkung
  • Preface
  • Erstes Buch : Architektur
  • I. Der monumentale Sinn der italienischen Architektur
  • II. Bauherrn, Dilettanten und Baumeister
  • III. Die Protorenaissance und das Gotische
  • IV. Studium der antiken Bauten und des Vitruv
  • V. Die Theoretiker
  • VI. Die Formenbehandlung der Frührenaissance
  • VII. Die Formenbehandlung des 16. Jahrhunderts
  • VIII. Das Baumodell
  • IX. Die Komposition der Kirchen
  • X. Klöster und Bruderschaftsgebäude
  • XI. Die Komposition des Palastbaues
  • XII. Spitäler, Festungsbauten und Brücken
  • XIII. Korrektionen und neue Stadtanlagen
  • XIV. Die Villen
  • XV. Die Gärten
  • Zweites Buch : Dekoration
  • I. Wesen der Dekoration der Renaissance
  • II. Dekorative Skulptur in Stein
  • III. Dekoration in Erz
  • IV. Arbeiten in Holz
  • V. Fussböden, Kalligraphie
  • VI. Die Fassadenmalerei
  • VII. Malerei und Stukkierung des Innern
  • VIII. Goldschmiedearbeit und Gefäße
  • IX. Dekorationen des Augenblickes
  • Ortsverzeichnis
  • Künstlerverzeichnis

Full text

VORBEMERKUNG 
Zu Unrecht ist dieses Buch Jacob Burckhardts in den Hintergrund ge¬ 
treten. Zwar ist es in gewisser Hinsicht ein Torso, denn von dem ur¬ 
sprünglichen, um 1858 gefaßten Plan einer umfassenden Bestandsauf¬ 
nahme der gesamten Kunst der Renaissance (im Sinne einer Ergänzung 
der »Kultur der Renaissance«) sind nur die Teile über die Baukunst und 
ihre dekorative Ausstattung ausgeführt. Die Gebiete Plastik und Malerei 
fehlen. - Auch handelt es sich nicht um eine einem breiteren Publikum 
entgegenkommende, fesselnd geschriebene Darstellung, die die geistes¬ 
geschichtliche und politische Situation miteinbezieht oder weitgespannte 
Sinndeutungen versucht. Auf all dies verzichtet Burckhardt hier grund¬ 
sätzlich. Sorgfältig und nüchtern breitet er die baukünstlerische Leistung 
in ihrer Umfassung aus und legt gleichsam ein großartiges Inventar der 
Bauwerke jener Zeit vor. Und darin hegt der hohe und einzigartige Wert 
dieses Buches, dem man in dieser Art nichts an die Seite zu stellen wüßte. 
Nicht einzelne paradigmatische Schöpfungen der Renaissance werden 
herausgehoben, um daran die Erörterung persönlicher Einsichten und 
Erkenntnisse zu knüpfen, sondern ein Überblick über das vorliegende 
Material in seiner ganzen Ausgedehntheit wird vermittelt. Der erstaun¬ 
liche Aufschwung der Kunst, ihr neues Lebensgefühl, ihr Mut und ihre 
Vitalität kommt damit zum Ausdruck, zugleich aber auch tritt die außer¬ 
ordentliche Breite und Mannigfaltigkeit ihrer Leistung, die topographi¬ 
sche Ordnung ihrer Entfaltung, die Streuung ihrer Zentren ins Bild. 
Die Darstellung gründet nicht allein auf einer persönlichen Kenntnis 
der Werke (und auch einem sehr persönlichen affektiven Verhältnis zu 
ihnen), sondern auch auf einer ungemein eingehenden Kenntnis des zeit¬ 
genössischen Quellenmaterials. Die reichhaltigen und genauen Zitie¬ 
rungen dieser, z. T. seit der Renaissance nicht wieder neu herausgege¬ 
benen, Schriftquellen bedeuten einen weiteren, unschätzbaren Wert die¬ 
ses Buchs, denn sie sind grundlegend für vielerlei weiterführende wis¬ 
senschaftliche Arbeit. Für den Kunsthistoriker ist das Buch ein wesent¬ 
liches Arbeitsgerät, aber auch dem Historiker überhaupt wird es wert¬ 
volle Hinweise und Ergänzungen für seine Arbeit liefern. 
Dem zurückhaltenden und nüchternen Charakter der Darstellung ent¬ 
sprechen die der ursprünglichen Ausgabe beigegebenen Baurisse und 
Nachzeichnungen dekorativer Teile mehr, als es technisch vollkommene 
fotografische Ansichten könnten. Von den 221 Abbildungen der 2. Auf¬ 
lage sind hier 91 übernommen worden; sie geben das Bild von Anlage
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Burckhardt, Jacob. Die Baukunst Der Renaissance in Italien. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1955. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.