SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Mensch und die Welt

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Mensch und die Welt

Monograph

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1928
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Chapter

Title:
B. Die Beschaffenheit der Welt
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
38

Chapter

Title:
IV. Die Religion
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Homepage
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Die Kunst 
75 
er ein Teil ist, der Irrtum z. B. und die Krankheit, und in 
großer Stärke die Mängel seiner sittlichen Kraft, ein 
Gegenstand, von dem wir noch zu reden haben werden. 
Am Dualismus der Welt, an unserem Verkettetsein in 
das Reich der Materie, welches das Reich der Unganzheit 
ist, leiden wir hier, und aus diesem Verkettetsein in das, 
was unserem geistigen Wesen fremd ist, wünschen wir 
erlöst zu werden. 
Aber „Tod“ ist und bleibt doch das größte Rätsel und 
der größte Gefühlserreger. 
Nennt man dieses in Wissen und Vermuten eingebettete 
und mit ihnen eng verkettete Gefühl von Abhängigkeit, 
Leiden und Erlösungswunsch das Gefühl des „Religiösen“, 
so endet also die Weltanschauung des kritischen Men¬ 
schen eben da, wo die des Natürlichen geendet hatte: in 
Religion. Freilich in einer Religion, die nicht wissens¬ 
feindlich, sondern mit Wissen, mit echtem Wissen und 
begründeter Vermutung durchaus durchtränkt ist und 
sich dadurch von fast allen Kirchenreligionen — vielleicht 
mit Ausnahme des frühen Buddhismus — unterscheidet. 
Denn dem kritischen Menschen kann der Glaube an 
irgendein wissensmäßig durchaus unbegründetes und nicht 
zu begründendes Dogma nicht zugemutet werden. 
Das religiöse, auf Wissen und berechtigte Vermutung 
gegründete Gefühl aber ist, ob es schon Leidens- und Ab¬ 
hängigkeitsgefühl ist, doch zugleich ein Gefühl des Ver¬ 
trauens, des Geborgenseins und der Liebe; und damit wird 
die auf Erkenntnis gegründete Liebe zum Höch¬ 
sten — der amor intellectualis dei — das letzte Wort der 
Philosophie, das heißt der gedanklich geformten Erfassung 
des Wesens der Wirklichkeit seitens des Menschen. 
V. Die Kunst 
Der Mensch kann das Wesen der Wirklichkeit nun 
noch anders erfassen als in gedanklicher Form, näm¬ 
lich dadurch, daß er sich einzelne ihrer Wesenszüge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Der Mensch Und Die Welt. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Über die Freiheit
1 / 31
Vorlesungen über praktische Philosophie
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.