Der Mensch und die Welt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
B. Die Beschaffenheit der Welt
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
38

Description

Title:
III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Start page
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

74 
Die Religion 
unmöglich wissen kann, und welche nun eben sämtlich 
zum früheren Wissensbereiche eines ganz bestimmten 
Verstorbenen, den das Medium meist gar nicht kannte, 
gehörten. Gewiß, man kann hier mit Telepathie, Ge¬ 
dankenlesen und anderem kommen — aber nur in recht 
gezwungener Weise1). 
Wir müssen hier einfach — abwarten; es bleibt weiter 
nichts übrig. Die parapsychologische, leider hei uns noch 
immer „okkultistisch“ genannte Forschung ist auf so¬ 
liden Bahnen und wird in kritischster Weise betrieben. 
Die Zahl ihrer dogmatischen Gegner — meist Materialisten 
vom alten Schlage — wird von Jahr zu Jahr kleiner. Hier 
könnte einmal der wahre Identitätsnachweis einer 
sich im Gebahren eines sogenannten Mediums äußernden 
Persönlichkeit mit einem Verstorbenen gelingen — freilich 
auch dann noch wäre es, wie Oesterreich einmal gesagt 
hat, nicht ganz sicher, daß der Verstorbene auch, ab¬ 
gesehen von den Bedingungen des Experiments, als Person 
„existiert“ und nicht etwa nur wegen dieser Bedingungen 
aus einem Uberich, in das hinein er verloren war, neu 
hervorging. Aber immerhin, in gewissem Grade wahr¬ 
scheinlich würde persönliche Unsterblichkeit auf dem 
Boden des parapsychologischen Experimentes werden 
können. Und es sind wohl gar Phänomene denkbar, welche 
ihr Dasein beinahe sicher machen könnten. — 
IV. Die Religion 
Alle Beschäftigung mit dem Jenseitsproblem und dem 
Problem des Todes insonderheit kann, wie der Mensch 
einmal ist, nicht ohne das Auftreten eines starken Ge¬ 
fühls, und zwar eines Gefühls der Abhängigkeit vor 
sich gehen. Auch anderes noch zeigt dem Menschen seine 
Abhängigkeit von dem großen Wirklichen an, von dem 
x) Näheres in meinen Aufsätzen in der „Zeitschrift für Para¬ 
psychologie“ 1927. Man vergleiche auch die Werke von Bozzano 
und Mattiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment