Der Mensch und die Welt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
B. Die Beschaffenheit der Welt
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
38

Description

Title:
II. Das Geistige und seine Formen
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Start page
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Das „Jenseits“ und der Tod 
71 
Organismen beigesteuert haben —, so ist die klarste Formung 
des vorliegenden Sachverhaltes wohl die, daß wir sagen, 
es werde alles Subjekt-Seelenartige aus Einem großen 
Reservoir gleichsam bezogen und äußere sich zahlenmäßig 
als Vieles je nach Maßgabe der vorhandenen materiellen 
Bedingungen, an die es eben erfahrungsmäßig gekettet ist. 
Auf rein psychischem Gebiet haben wir ähnliches bei 
den sogenannten Spaltungen des Bewußtseins und ihrer 
Heilung: da ist ein Leib mit der zugehörigen einen Seele, 
aber zwei, ja mehr Ic/t-Subjekte können dazu gehören und 
in ihren Äußerungen miteinander in der Zeit abwechseln. 
Ein großes Subjektsreservoir also, aus dem alle Ich- 
„Individuen“, alle „Personen“ stammen. 
Wie nun sieht es in diesem großen Subjektsreser¬ 
voir aus? — 
III. Das „Jenseits44 und der Tod 
Hier brechen wir für eine Weile ab und fragen uns, wo¬ 
hin wir eigentlich geraten sind. Denn wir sind fürwahr in 
seltsame Regionen geraten. 
Wir wollten die wesentlichsten Züge des Wirklichen 
schildern, in dessen Mitte sich der Mensch befindet; auf 
Wissen und auf Ganzheit legten wir dabei ein besonderes 
Gewicht. 
Aber wo sind wir nun mit einemmal? Sind wir an¬ 
gesichts unseres „Subjektreservoirs“ noch in der Welt? 
Sind wir noch dabei, „auszudenken“, was der „erschei¬ 
nenden44, der „erfahrbaren“ Welt zugrunde liegt, was 
gleichsam hinter ihr ist und was nur, soweit mein Wissen in 
Frage kommt, so, wie es „an sich“ ist, erfaßt werden kann? 
Liegt unser eines Subjektsreservoir nicht vielmehr — 
jenseits der Welt und nicht nur „hinter“ ihr? 
Dann hätte also unser naiver natürlicher Mensch auch 
hier recht gehabt? Ja, er hatte es. 
Nicht nur, fürwahr, hatte er recht, von einem Wirk¬ 
lichen, das er sich gegenüber wußte, zu reden, nicht nur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment