Der Mensch und die Welt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
B. Die Beschaffenheit der Welt
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
38

Description

Title:
II. Das Geistige und seine Formen
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Start page
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

70 
Das Geistige und seine Formen 
sogenannten Furchung zerlegt hat, voneinander trennt, so 
bildet sich aus jeder dieser nunmehr isolierten Zellen ein 
verkleinerter, aber ganzer Organismus. Wenn man um¬ 
gekehrt zwei Eier mit gleichgerichteten Achsen zur Ver¬ 
schmelzung bringt, so entsteht ein „Riese“. 
Was heißt das? Es bedeutet, daß aus einem organischen 
Material, welches ungestört „Eines“ ergeben hätte, „Vie¬ 
les“, nämlich Zwillinge oder Vierlinge, werden kann. Und 
umgekehrt kann ein zu Vielem bestimmtes Material Eines 
liefern. 
Das gilt zunächst von der organischen Form. Aber es 
gilt auch von der Seele der in Frage kommenden Wesen: 
Wo eine Seele gewesen wäre ohne Eingriff des Experimen¬ 
tators, da sind jetzt mehrere Seelen, und umgekehrt. Frei¬ 
lich sind es die Eier von Seeigeln, Molchen, Fischen und 
anderen „niederen“ Tieren gewesen, an denen die geschil¬ 
derten Versuche ausgeführt worden sind, und von deren 
„Seele“ wird man vielleicht nicht viel halten. Aber man 
kann sich die Versuche am Ei des Menschen sehr wohl 
ausgeführt denken, wenn auch praktisch mit dem 
menschlichen Ei nicht experimentiert werden kann. Und 
der Mensch hat ja doch wohl eine Seele! 
Bei Regenerationen, z. B. wenn man einen Wurm be¬ 
liebig zerstückelt und nun in kurzer Zeit soviel ganze 
Würmer sich bilden sieht, wie Stücke da sind, liegt ähn¬ 
liches vor. 
Und schließlich haben doch auch alle Eier eines weib¬ 
lichen, alle Spermien eines männlichen Individuums in 
einem frühen embryonalen Stadium der Mutter oder des 
Vaters einmal eine Zelle gebildet, sind von einer Zelle, 
als ihrer „Anlage“, ausgegangen. 
f Dies alles lehrt reale Übergänge aus Einheit in Vielheit 
und umgekehrt auf organischem, aber zugleich auf 
seelischem Gebiet. 
% 
Da nun aber „Seelen“ und organische Ganzheitskräfte 
sich doch wohl nicht gut „teilen“ oder miteinander „ver¬ 
schmelzen“ können — man denke* auch daran, daß zum 
befruchteten Ei, das einen Organismus liefert, zwei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment