SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Mensch und die Welt

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Mensch und die Welt

Monograph

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1928
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Chapter

Title:
D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Homepage
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Der Mensch und die Welt 
135 
Sündenfall, vom Karma, von der Wiedergeburt, von der 
Erlösung und viele andere haben hier ihren Ursprung. Das 
Einzige, was wir wissen, ist dieses, daß wahre Erlösung 
im Leben unmöglich ist; denn alles Übel ist an den Leib 
gebunden, und der ist, solange eigentliches Leben vor¬ 
handen ist, nun einmal da. 
Insofern ist alles irdische Leben mit all seinen Äußerun¬ 
gen gestörte Reinheit der Ganzheit, des Wissens und des 
Wollens. Böses, Irrtum, Krankheit, Unvollkommenheit 
durchsetzt alles. Aber es ist eben, als ob wir eine uns in 
ihrem letzten Grunde völlig rätselhafte Aufgabe in diesem 
Wirrsal zu erfüllen hätten; es ist, als ob uns aufgegeben 
wäre, im Rahmen der, solange wir lebendig sind, nun 
einmal unvermeidlichen dualistischen Verkettung zu bes¬ 
sern, was nur irgend zu bessern ist. 
Gewiß ist die Erde ein „Jammertal“. Aber auf ihr sind 
wir, denen es gegeben und aufgegeben ist, nicht zwar den 
Jammer aufzuheben, wohl aber ihn zu lindern. Verderb¬ 
lich die Lehre, welche dem Menschen jede Fähigkeit auch 
nur zur Linderung abspricht! Schlecht ist der Mensch, 
gewiß, aber nicht so schlecht und schwach, daß er bei 
gutem Willen nicht lindern könnte. Und den guten Willen 
hat jeder dem Wesen nach, mag seine Äußerung durch 
Irrtum, durch mangelnde Vernunfterkenntnis noch so sehr 
gehemmt, ja, irregeleitet sein. Echte „rationale“ Auf¬ 
klärung kann ihn frei machen. 
Nie können wir auf Erden ein Reich des reinen Geistes 
schaffen. Aber es ist uns gegeben, hinzustreben zu ihm und 
es wenigstens in Bruchstücken zu verwirklichen. Ab¬ 
streifen der Selbstsucht, sei es persönlicher oder nationaler, 
ist hier das erste Erfordernis. 
Glauben wir an Freiheit, glauben wir, daß es uns ge¬ 
geben ist, zu lindern. 
„Mitstreiter Gottes auf Erden“ — das ist ein 
schönes altes Wort. 
Laßt uns glauben, daß wir Mitarbeiter des Geistes seien, 
und laßt uns glauben an den Wert unserer großen Aufgabe 
und an unseren Sieg im Rahmen des Irdischen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Der Mensch Und Die Welt. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.