Der Mensch und die Welt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Start page
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

D. ABSCHLUSS: 
DER MENSCH UND DIE WELT * 
Der Mensch und die Welt. Was heißt das nun eigentlich? 
Drückt dieses Wort als Titel dieses jetzt seinem Ab¬ 
schlüsse zugehenden Buches ganz zutreffend seinen In¬ 
halt aus? 
Ich meine, den Inhalt dieses Buches hat jenes Wort 
nur im allerersten Anfänge zutreffend ausgedrückt, als 
wir den „natürlichen“, den naiven Standpunkt ent¬ 
nahmen, auf dem es allerdings heißt: hier Ich, und dort 
die Welt. Am Abschlüsse dieses Buches aber ist der Titel, 
den wir ihm gegeben haben, nicht mehr ganz zutreffend. 
Denn nur nebengeordnete Begriffe sollte man durch das 
Wörtchen „und“ verbinden; alles, was wir auf unserem 
Wege gefunden haben, hat uns aber gezeigt, daß Mensch 
und Welt einander nicht nebengeordnet sind. 
Der Mensch gehört zur Welt, ist ihr Teil oder ihr 
Glied oder wie man es nennen will, und zwar sowohl als 
erfassender und erkennender wie als handelnder. Im Er¬ 
kennen des Menschen erkennt die Welt sich, und im 
Handeln des Menschen handelt die Welt in ihrem eige¬ 
nen Rahmen. Denn es gibt ja doch nicht Welt — und 
noch etwas, wenigstens dann sicherlich nicht, auch für 
den „Theisten“ nicht, wenn wir Welt gleich „das Wirk¬ 
liche“ setzen. 
Der Mensch ist das reichste Glied der Welt, das wir 
kennen; wir kennen ihn von innen und von außen. Es 
mag reichere Glieder der Welt geben. Wir wissen das nicht, 
ahnen es aber auf Grund unseres Wissens um gewisse 
Menschen, welche die sogenannten paranormalen Fähig¬ 
keiten besitzen. Wir mögen sie Übermenschen, oder auch 
den „normalen“ Menschen den Untermenschen nennen. 
9*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
1 / 6
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment