Der Mensch und die Welt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Varia
Year of publication:
2018
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Description

Title:
C. Der Mensch als Glied der Welt
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
52

Description

Title:
III. Das Können
Structure type:
Chapter
Collection:
Varia
Digitised pages:
14

Table of contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Start page
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Das K önnen 
119 
sein, und nur wenn es anders wäre, wenn hier mein Ja- 
oder Neinsagen frei wäre, hätte „das Bewußtsein“ einen 
Sinn im Spiele der Welt in Form einer Kraft. 
Es möchte nämlich sein, daß die Inhalte meines Wol- 
lens, ganz ebenso wie jeder beliebige Gedanke oder jedes 
beliebige Phantasiebild, durch das fest determinierte 
Kräftespiel der Seele als „Vorstellung“ „vor“ mich hin- 
bestellt“ werden, daß aber Ich dann in Freiheit „nein“ 
sagen kann zu ihrer Verwirklichung. Sage ich nicht 
„nein“, so läuft auch die Verwirklichung jedes Willens¬ 
inhaltes automatisch ab. 
Vielleicht haben nur wenige Menschen, und vielleicht 
sie nur selten, die Kraft des „Nein“. Daher die immer 
wieder so ungefähr zutreffenden Voraussagen der Krimi¬ 
nalstatistik — und der Prophetie. 
Gewiß, das alles „möchte“ sein. Ist es Wirklichkeit? 
Ich weiß es nicht, und wenn man mich um eine echte 
Wissensentscheidung in der Freiheitsfrage bittet, so 
bekenne ich ganz offen, daß ich eine echte Entscheidung 
hier mit gutem Gewissen nicht geben kann. 
Aber daß das Bewußtsein, wenn man Freiheit ablehnt, 
als Weltkraft überflüssig wird, ist gewiß ein starkes Argu¬ 
ment für Freiheit, und man könnte hier noch hinzufügen, 
daß der starke Gefühlston, der allem moralisch zu 
Bewertenden anhängt, zumal wenn ich selbst hier als 
Handelnder in Frage komme, und der als Folge solcher 
Handlungen, welche nicht „hätten sein sollen“, in Form 
des „Gewissensbisses“, so besonders stark ist, daß der 
ebenfalls ohne Freiheit eine grausame Uberflüssigkeit 
wird. Aber ich gebe zu, daß das alles mehr Gefühlsgründe 
als wissenschaftliche Gründe sind. Und entgegen steht 
ihnen alles, was wir gegen Freiheit ausdrücklich genannt 
haben: die posthypnotische Suggestion, die Menschen¬ 
kenntnis, die Vorahnung. 
Wer sich nun wirklich für Freiheit endgültig ent¬ 
scheiden kann, der bedenke zum Schluß noch dieses: Wer 
ist dann da eigentlich frei? Ich,'so sagt man, als Teil 
meiner Seele. Und nicht nur Ich, sondern auch Du und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment