SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Mensch und die Welt

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Mensch und die Welt

Monograph

Persistent identifier:
1655044478
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-292624
Title:
Der Mensch und die Welt
Author:
Driesch, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Miscellaneous
Year of publication:
1928
Number of pages:
1 Online-Ressource (X, 135 Seiten)
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
152

Chapter

Title:
C. Der Mensch als Glied der Welt
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
52

Chapter

Title:
III. Das Können
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Der Mensch und die Welt
  • Cover
  • Serientitel
  • Title page
  • Impressum
  • Preface
  • Homepage
  • A. Die Erfassung der Welt
  • I. Das natürliche Weltbild
  • II. Der Beginn der Kritik und ihr Weg
  • III. Das geläuterte Weltbild
  • B. Die Beschaffenheit der Welt
  • I. Das Unbelebte und das Lebendige
  • II. Das Geistige und seine Formen
  • III. Das ‚‚Jenseits‛‛ und der Tod
  • IV. Die Religion
  • V. Die Kunst
  • C. Der Mensch als Glied der Welt
  • I. Das Wollen
  • II. Das Sollen
  • III. Das Können
  • IV. Das Bewußtsein und seine Rolle in der Welt
  • V. Die Unsterblichkeitsfrage
  • D. Abschluss : Der Mensch und die Welt
  • Veröffentlichungshinweise

Full text

Das Können 
107 
erste Schritt zum hohen Ziele; er muß aber bewußt um 
seinetwillen und nicht um möglicher nationaler Profite 
willen gewollt sein. 
Ein falscher Ehrbegriff ist überall noch großes Hemm¬ 
nis. Erstens vergißt man, daß die „Ehre“ eines Menschen 
oder einer Gemeinschaft nur verletzt werden kann durch 
das, was er oder sie tut, aber nie durch das, was man erleidet 
— das verletzt, wenn es böse ist, die Ehre des Täters; und 
zweitens meint man zu Unrecht, Aufgabe eines Teiles 
der Selbständigkeit verletze die Ehre des Staates. Hat es 
die „Ehre“ der Städte, die sich früher sooft bekriegten, 
verletzt, daß sie sich zu Staaten zusammenschlossen? 
Der eine Yölkerbundsstaat nun ist keineswegs das 
Letzte. Nichts Irdisches nämlich ist hier eigentliches 
„Ziel“. Aber der eine Yölkerbundsstaat ist das letzte und 
höchste irdische Mittel auf dem Wege zum Ziel. 
Das letzte Ziel des Lebens, der Menschheit, der Ge¬ 
schichte kennen wir nicht. Jedenfalls ist das nicht irdisch, 
etwa ein sozial vollkommener Zustand. Wir werden wohl 
nicht fehlgehen, wenn wir das irdisch-materielle Lebe¬ 
wesen, also auch den Menschen, als einen bloßen Durch¬ 
gang zu unkennbaren Seinsformen ansehen. 
III. Das Können 
Wir wissen nun, wie der Mensch in der Welt steht: was sein 
Wollen, sein Handeln, seinSollen in derWelt bedeutet. 
Die Inhalte seines eignen höchstpersönlichen Sollens muß 
sich jeder selbst nach „bestem Gewissen“ zurechtlegen. 
Eines jedoch, und gerade das Wichtigste, ist noch un¬ 
geprüft: das Können. 
Aber ist denn das eine besondere und wichtige Frage? 
Ich „kann“ doch, was ich will und, in gewissem Maße, 
was ich soll. Wozu da eine neue Untersuchung? 
Wir antworten, daß diese neue Untersuchung der be¬ 
deutsamste und zugleich schwierigste Teil des 
Ganzen sein wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Driesch, Hans. Der Mensch Und Die Welt. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.