SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
1654977926
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18221
Title:
Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
Sub title:
(Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen)
Author:
Drumm, Rudolf
Place of publication:
Kaiserslautern
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1943
Number of pages:
73 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
73

Chapter

Title:
I. Geologische Verhältnisse
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
  • Cover
  • Vorwort
  • Teil-Schrifttum-Verzeichnisse seit 1910
  • I. Geologische Verhältnisse
  • II. Steinkohlenbergbau
  • III. Kokereiwesen
  • IV. Ferngasversorgung
  • V. Elektrizitätswirtschaft
  • VI. Knappschaftswesen
  • VII. Eisenhüttenwesen
  • VIII. Wasserstraßen
  • IX. Verbindung mittels Seilbahn zum Rhein
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cover

Full text

S i v i a r d : Note sur les recherches stratigraphiques effectuées dans le 
bassin houiller de la Sarre de 1921 à 1927 par les Mines domaniaies 
françaises, de la Sarre. Annales des mines de France. Bd. 17, Heft 4, 
S. 119 bis 159. 1930. Mit Flözkarte 1:250000. 
D r u m m : Bemerkungen über die Tektonik im Pfälzer Sattelgebiet zwischen 
Höcherberg und Potzberg-Hermannsberg. Pfalz. Heimatkunde. Heft 1/2. 
1932, S. 34 bis 40. Mit Abbildungen. 
S i v i a r d : Le bassin houiller sarro-lorrain. Revue de l'industrie minérale. 
Teil 1. 1933. S. 105 bis 122 und 133 bis 154. Mit 23 Abbildungen. 
Scholtz,H. : Die Tektonik des Steinkohlenbeckens im Saar-Nahe-Gebiet 
und die Entstehungsweise der Saar-Saale-Senke. Zeitschrift d. Deutsch, 
geol. Gesellschaft. Bd. 85 (1933), S. 316 bis 383. 
C 1 o o s : Zur tektonischen Stellung des $aargebietes. Zeitschrift d. Deutsch, 
geol. Gesellschaft. Bd. 85 (1933), S. 307 bis 316. 
Haarmann : Die wirtschaitsgeologische Lage des Saargebietes. Zeit¬ 
schrift der Deutschen geol. Gesellschaft. Bd. 85 (1933), S. 383 bis 398. 
Die Geologie des Saargebietes. Technische Blätter (Beilage zur Deutschen 
Bergwerkszeitung). Bd. 23 (1933), S. 219/20. 
Kennzeichnung des neuesten Standes der Geologie des Saargebietes an Hand 
der auf der Tagung der Deutschen geolog. Gesellschaft gehaltenen Vorträge. 
Kukuk: Die geologischen Verhältnisse des Saarreviers. Der Bergbau. 
Jhrg. 47 (1934), Nr. 26, S. 395 bis 402. Mit vier Abbildungen. 
P r u v o s t : Bassin houiller de la Sarre et de la Lorraine. III. Description 
géologique. Lille 1934. Mit 33 Textabbildungen, 3 Tafeln und Karten, 
174 S. Literaturverzeichnis. 
Walther: Die Flözzüge des Saarkohlenbeckens. In: Saaratlas. J. Perthes, 
Gotha 1934, S. 77 bis 78. Mit Karte. 
S c h o 11 z : Zur Geologie des Saarkohlenbeckens und seiner Umgebung. 
In: Saaratlas. J. Perthes, Gotha. 1934, S. 33. 
Schenk: Zusammenhang von Bruchbildung und Faltung im Rheinischen 
Schieiergebirge. Glückauf 1934, S. 1089 bis 1093. — Auch Saargebiet. 
V i é : Aperçu sur les formations houillères et permiennes des Vosges. 
Mines, Carrières, Grandes Entreprises 13 (1934), Heft 142, S. 5/8. 
Bericht über das Auftreten und die Ausbildung des Karbons und des Perms 
in den Vogesen. 
Semmler: Die stratigraphisch-tektonische Stellung der oberkarboni- 
schen Schichtenfolge in der Ziegelei Wellesweiler (Saar). Glückauf. 
1936, S. 960 bis 965. Mit 10 Textabbildungen. 
Semmler: Die geologischen Verhältnisse des Saarkohlenbezirks. Glück¬ 
auf. 1936, S. 417 bis 427. Mit 16 Abbildungen. 
Semmler: Die geologischen Grundlagen des Steinkohlenbergbaues an 
der Saar. Kohle und Erz. 33(1936), Sp. 297 bis 316. Mit 21 Textabbildg. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Drumm, Rudolf. Schrifttum Über Das Industriegebiet an Der Saar Und Seiner Umgebung. Kaiserslautern: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1943. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.