Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977926
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18221
Title:
Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
Sub title:
(Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen)
Author:
Drumm, Rudolf
Place of publication:
Kaiserslautern Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1943
Number of pages:
73 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
73

Description

Title:
III. Kokereiwesen
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
  • Cover
  • Vorwort
  • Teil-Schrifttum-Verzeichnisse seit 1910
  • I. Geologische Verhältnisse
  • II. Steinkohlenbergbau
  • III. Kokereiwesen
  • IV. Ferngasversorgung
  • V. Elektrizitätswirtschaft
  • VI. Knappschaftswesen
  • VII. Eisenhüttenwesen
  • VIII. Wasserstraßen
  • IX. Verbindung mittels Seilbahn zum Rhein
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cover

Full text

Baille-Barelle: La carbonisation des charbons de la Sarre. Revue rte 
l'industrie minérale. 1921, S. 221 bis 241. Mit sieben Abbildungen. 
Die Herstellung von Hüttenkoks aus Saarkohle. Saarbrücker B-ergmanns- 
kalender 1926, S. 27 bis 31. Mit fünf Abbildungen. 
G a y o t : Les charbons de la Sarre et la fabrication du coke métallurgique. 
Bulletin de la société des amis des pays de la Sarre. 1926. S. 227 bis 245. 
Die Koksöfen im Osten. Echo des Mines et de Metallurgie. 1927, S. 647. 
Defline: Les Mines de la Sarre. L’union économique de l’est (Nancy), 
1927, Nr. 20, 21 u. 22, 1928, Nr. 4. — Abgedruckt in „Saarwirt.schaftszei- 
tung", 1928, Nr. 8, unter dem Titel: Die Lage der Saargruben, Bericht des 
Generaldirektors Defline. 
Die Bedeutung der Saarkohle für die Koksherstellung und den Hütten¬ 
prozeß. Saarbrücker Zeitung. 3. 7. 1928. Auszug aus der Dissertation von 
C. Lossen: In.dustriegeographie ■ des Saargebietes. Würzburg 1927, 
D urne rin: Le question du coke en Silesie et en Sarre. Revue de 
l’industrie minérale 1921, C. R. S. 102 bis 110. 
Der Saarkoks. In Kloevekorn: Das Saargebiet, seine Struktur und 
seine Probleme. Saarbrücken 1929, S. 160/61 u. 216/19. 
Die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Saarkohle. In 
Drumm: Das Saarbrücker Steinkohlengebirge. 1929, S. 125 bis 132. 
Wagner und Bulle: Untersuchung eines mit Saarkoks betriebenen 
Minettehochoiens. Archiv für Eisenhütten wesen. 1929, H. 6, S. 391—395. 
Thau : Schwelkoks als Kokskohlenzusatz. Glückauf 1930, Nr. 29. 
Berthelot: Dévellopement de l'industrie métallurgique en France et 
dans l'Europe centrale. Le Génie civile, Paris 1930, S. 521 bis 527. 
Berthe lot: Orientation actuelle de l'industrie du coke métallurgique 
dans l'Europe Centrale. Revue de Métallurgie. 1930, S. 486 bis 500. 
Die Tieftemperaturverkokung in den Salemiöien der Kokerei Heinitz. Saar¬ 
brücker Bergmannskalender. 1930, S. 66 bis 73. 
B e r t h e 1 o t : Application de la semi-carbonisation et fabrication du coke 
métallurgique aux mines domaniales de la Sarre. Revue de métallurgie. 
Bd. 26 (1929), Heft 11, S. 571 bis 592. 
Der Saarkoks, seine Eigenschaften und .die Mittel zu seiner Verbesserung. D’e 
Herstellungsweise des als Magerungsmittel dienenden Halbkokses, Kosten der 
Teilverkokung. Verwendung des Urteeres. 
Die Entwicklung der Hüttenkokereien in Lothringen und Ostfrankreich. Die 
Rolle von Saarkohle und Ruhrkohle. Saarwirtschaftszeitung. Jahrg. 34 
(1929), Nr. 15, S. 241 u. 242. 
T h a u , A. : Die Verschwelung als Vorstufe zur Verkokung. Glückauf 1926, 
S. Ibis 11. Schwelofen Salerni in Heinitz. 
Bertram: Verhüttung von Schmalkammerkoks an der Saar. Stahl und 
Eisen. Bd. 51 (1931), S. 883/85, 
56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment