SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
1654977926
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18221
Title:
Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
Sub title:
(Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen)
Author:
Drumm, Rudolf
Place of publication:
Kaiserslautern
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1943
Number of pages:
73 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
73

Chapter

Title:
II. Steinkohlenbergbau
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Contents

Table of contents

  • Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
  • Cover
  • Vorwort
  • Teil-Schrifttum-Verzeichnisse seit 1910
  • I. Geologische Verhältnisse
  • II. Steinkohlenbergbau
  • III. Kokereiwesen
  • IV. Ferngasversorgung
  • V. Elektrizitätswirtschaft
  • VI. Knappschaftswesen
  • VII. Eisenhüttenwesen
  • VIII. Wasserstraßen
  • IX. Verbindung mittels Seilbahn zum Rhein
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cover

Full text

Waechter: Die lothringischen Steinkohlengruben. Saarbrücker Berg¬ 
mannskalender. 1941, S. 67 bis 69. 
Diehl, H.: Kohle und Eisen, unser Schicksal an der Saar. Saarbrücker 
Bergmannskalender. 1941, S. 83 bis 86. 
Schmidt vonBandel, Arnim: Die Entwicklung des Saarbergbaues vor 
und nach der Rückgliederung des Saargebietes zum Deutschen Reich 
unter Berücksichtigung der technischen Sonderprobleme. Diss. Tech¬ 
nische Hochschule Karlsruhe. 129 Seiten mit Abbildungen (1940). 
Liese gang, C.: Überblick über die Entwicklung des Bergrechts in 
Elsaß-Lothringen. Glückauf 76 (1940), S. 506 bis 508. 
Schlüter, Wilhelm: Das Bergrecht in Frankreich, Belgien und Holland, 
sowie in Luxemburg, Elsaß-Lothringen und Eupen-Malmedy. Glückauf 
1941, S. 287 bis 293. 
Lothringen und Elsaß. Die Erweiterung der deutschen Rohstoffbasis im 
Westen. Herausgegeben vom Arbeitswissenschaftlichen Institut der 
Deutschen Arbeitsfront. 1941. 
Schlüter, W.: Neues Bergrecht im Elsaß. Glückauf 1942, S. 119, 
Schlüter, W.: Neues Bergrecht in Lothringen. Glückauf 1942, Nr. 3, 
S. 35 bis 37. 
Der Steinkohlenbergbau Lothringens. In Hellwig: Lothringen. 1942, S. 39 
bis 49. 
B r u m d e r : Der Lothringer Steinkohlenbergbau. Saarbrücker Bergmanns- 
kalender 1943, S. 97 bis 105. Mit 6 Abbildungen. 
d) Die geschichtliche Entwicklung des Stein¬ 
kohlenbergbaues. 
1. Im allgemeinen und Bergbauberechtigung. 
Kreuzkam: Die wirtschaftliche Bedeutung des südwestlichen Industrie¬ 
gebietes (Saar-Lothringen). Südwestdeutschland. Jhrg. 1913, S. 10 bis 11 
und S. 18 bis 19. 
Schmidt, F., A.: Der Saarkohlenbergbau in Lothringen. Bergwirtschaft¬ 
liche Mitteilungen. 5. Jhrg. (1914), S. 1 bis 78. Max Krahmann. Berlin. 
Diss. Straßburg. 1914. 78 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. 
Schmidt, Ax.: Die Steinkohlen in Oberschlesien und an der Saar, die 
Bedeutung ihres Besitzes und die Folgen ihres Verlustes iür Deutsch¬ 
land. Finanz- und volkswirtschaftliche Zeitfragen. 62. Heft. Enke, Stutt¬ 
gart. 40 Seiten. 
Das Saargebiet unter der Herrschaft des Waffenstillstandsabkommens und 
des Vertrags von Versailles. Verlag von Georg Stilke, Berlin 1921. 
Deutsche Bergwerkskommission. Saarbrücker Abwicklungsstelle S. 114 bis 125; 
Auszug aus einem Bericht des französischen Abgeordneten Fernand Engerand 
über den Erwerb der Kohlengruben des Saargebiets durch Frankreich, S. 356 
bis 361. 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Drumm, Rudolf. Schrifttum Über Das Industriegebiet an Der Saar Und Seiner Umgebung. Kaiserslautern: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1943. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.