SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
1654977926
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18221
Title:
Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
Sub title:
(Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen)
Author:
Drumm, Rudolf
Place of publication:
Kaiserslautern
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1943
Number of pages:
73 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
73

Chapter

Title:
II. Steinkohlenbergbau
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
30

Contents

Table of contents

  • Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
  • Cover
  • Vorwort
  • Teil-Schrifttum-Verzeichnisse seit 1910
  • I. Geologische Verhältnisse
  • II. Steinkohlenbergbau
  • III. Kokereiwesen
  • IV. Ferngasversorgung
  • V. Elektrizitätswirtschaft
  • VI. Knappschaftswesen
  • VII. Eisenhüttenwesen
  • VIII. Wasserstraßen
  • IX. Verbindung mittels Seilbahn zum Rhein
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cover

Full text

Fries: Kohle und Eisen an der Saar. Schlägel und Eisen. Brüx. 33 (193o), 
S. 33 bis 36. 
Die Saargruben als Reichsaktiengesellschait. Saarbr. Zeitung. 17. 12. 1935. 
Gesetz über die Einbringung des Reichsbergwerksbesitzes im Saarland in eine 
Aktiengesellschaft. 
C o 11 m e r : Das Saargebiet als Kohlengewinnungsstätte. Das Gas- und 
Wasserfach. 78 (1935), S. 918. 
D i e h 1, H.: Westgrenze und Saarkohle. Die Grundlagen des Verkehrs- und 
wirtschaftspolitischen Neubaues des Saarlandes. NSZ-Rheinfront. 27. Nov. 
1935. Mit 1 Kartenskizze. 
Meis, H.: Der Saarbergbau im Jahre 1935. Glückauf 72 (1936), S. 975 bis 
982. Mit 2 Textabbildungen. 
Förderung, Absatz, Nebenprodukte, Gasfernversorgung, Belegschaft, Löhne. 
Das Bergwesen Preußens und des Saarlandes im Jahre 1935. Zeitschrift für 
das Berg-, Hütten- und Salinen wesen im Deutschen Reich. 84 (1936), 
S. 261 bis 306. 
Waechter: Lage und Aussichten des Saarbergbaus nach der Rückglie¬ 
derung. Deutsche Bergwerkszeitung. 26. 9. 1936. 
Der Zusammenschluß der Aachener und Saarkohle und seine Aussichten. 
Deutsche Bergwerkszeitung. 26. 9. 1936. 
Waechter: Das Auibauprogramm der Saargrubenverwaltung. In: Der 
Steinkohlenbergbau an der Saar 1936. 
The Saar problem. The Iron and Coal Trades Review. London. 128 (1934), 
S. 363 bis 364. 
Das Saarland und seine Bevölkerung. Industrie und Wirtschaftsbeziehungen.. 
Die Stahl- und Eisenindustrie. Der Kohlenbergbau. 
Schlüter, W.: Die Saargruben-Aktiengesellschaft in Saarbrücken. Glück¬ 
auf 1937, S. 316 bis 317. 
Cour au: Legislation des mines en Alsace et Lorraine (1871 bis 1918). 
Lois sur les mines. Législation fiscale. Code de l'industrie. Assurances 
ouvrières. Dunod, Paris 1920. 182 Seiten. 
L e v y, Duchemin und Delacote: Département de la Moselle. 
Situation de l’industrie minérale du 1er janvier au 31 décembre 1935. 
Rapport du service des Mines. Metz, Impr. Joum. Lorraine, 1936. 243 S. 
A. Kohle. Kap. 1 : Stand der Gruibenfelder und der in Betrieb befindlichen 
Gruben. — K a p. 2 : Allgemeine wirtschaftliche und technische Beobachtungen 
(Produktion, Handel u. Verkauf, Belegschaft, Leistung, Löhne, technischer Unter¬ 
richt, Versicherungseinrichtungen, Erschließung von neuen Feldern, neue Schacht¬ 
anlagen (St. Avold, Falkenberg), allgemeine Abbanbedingungen, Abbaumethoden, 
Sicherheitswesen, Einrichtung der Schächte und Tagesanlagen). — Kap. 3: 
Spezielle Beobachtungen auf jeder einzelnen Grube (iSaar u. Mosel; Klein-Rosseln). 
— Kap. 4; Unfälle. — K a p. 5 : Behördliche Überwachung. 
B. Eisenerz. Kap. 1: Stand der Grubenfelder. — Kap. 2: Allgemeine 
wirtschaftliche und technische Beobachtungen (wie oben). — K a p. 3 : Beobach¬ 
tungen auf jeder einzelnen Grube. — Kap. 5: Behördliche Überwachung. 
C. Salinen. Kap. 1 : Stand der Felder. — Kap. 2 : Allgemeine wirtschaft¬ 
liche Beobachtungen. 
Brikettierung, Kokereiwesen, Nebenproduktegewinn.ung, Eisen-und Stahlwerke 
30
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Drumm, Rudolf. Schrifttum Über Das Industriegebiet an Der Saar Und Seiner Umgebung. Kaiserslautern: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1943. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.