SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
1654977926
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18221
Title:
Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
Sub title:
(Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen)
Author:
Drumm, Rudolf
Place of publication:
Kaiserslautern
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1943
Number of pages:
73 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
73

Chapter

Title:
I. Geologische Verhältnisse
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
  • Cover
  • Vorwort
  • Teil-Schrifttum-Verzeichnisse seit 1910
  • I. Geologische Verhältnisse
  • II. Steinkohlenbergbau
  • III. Kokereiwesen
  • IV. Ferngasversorgung
  • V. Elektrizitätswirtschaft
  • VI. Knappschaftswesen
  • VII. Eisenhüttenwesen
  • VIII. Wasserstraßen
  • IX. Verbindung mittels Seilbahn zum Rhein
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cover

Full text

Häb erle : Die Melaphyr-(Kuselit-)lndustrie im'nordpfälzischen Bergland 
zwischen Glan und Lauter. Berlin 1917. Sonderdruck aus: ,,Der Stein- 
bruch'\ XII. Jhrg. (1917), Heft 11/12, 11 Seiten. 
Pialz-Saarbrücker Hartsteinindustrie, Aktiengesellschaft, Neustadt an der 
Haardt-Saarbrücken. Werbedruck. 30 Seiten. Mit zahlreichen Abbil¬ 
dungen und Tabellen. 
Geib , K.: Die Steinbrüche der Kirner Hartsteinwerke. Albert Pfeiffer. 
Kirn a. d. Nahe. 36 Abbildungen. 
Kammersprengung in einem Dioritbruch (Oberlinxweiler bei St. Wendel). 
Nobel-Hefte. 14. Jhrg. (1939), Heft 1, S. 16. Mit 2 Abbildungen. 
Besuch in Niederwürzbach (Würzbacher Backsteiniabrik). Saarbr. Zeitung. 
6. 4. 1941. Geschichtliche Entwicklung der Fabrik bis zur Stillegung 1932. 
Pietz, K.: Die lothringischen Steinbrüche. Saarbr. Zeitung. 26. 7. 1940. 
A. B.: Nutzsteine in Lothringen. Der Diedenhofener Kalksandstein, seine 
Zusammensetzung und Verwendung. Metzer Zeitung am Abend. 29./30. 
8. 1942. Mit 2 Abbildungen. 
1) Bodenverhältnisse. 
Hock, A.: Die Bodenverhältnisse im Bezirk Homburg und deren Bedeu¬ 
tung für die dortige Landwirtschaft. In: 25 Jahre Landwirtschaftsschule 
Blieskastel. 1930. S. 31 bis 53. Mit 4 Karten. 
Specht: Kalk und Kalkdüngung im Saargebiet. Saarbr. Zeitung. 7.4.1930. 
m) Salzquellen. 
Häb erle, D.: Die Mineralquellen der Rheinpfalz und ihrer nächsten 
Nachbargebiete in geologisch-historischer Beziehung. H. Kayser’s Ver¬ 
lag, Kaiserslautern. 1912. 103 Seiten. Zahlreiche Literaturangaben. 
Becker, H., J.: Bäder und Heilquellen im Saargebiet. Unterhaltungsblatt, 
Beilage zur Saarbrücker Zeitung. 19. 3., 2. 4., 23. 4. und 7. 5. 1922. 
Conrath, K.: Mettlach, die Abtei, ihre Gründer, ihre Geschichte. Saar¬ 
brücker Druckerei und Verlag AG. 1924. 
Buri, Th.: über den Ursprung der Thermalquellen Südwestdeutschlands. 
Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Saar usw. 
1924. Mit Kartenskizze. 
Becker, H., J.: Wo des Saarlands Heilborn quillt (Solquelle Rilchingen). 
Saarbrücker Druckerei und Verlag AG. 1926. 157 Seiten. Mit zahlrei¬ 
chen Abbildungen. 
Die neue Heilquelle bei Blieskastel. Pfälzische Heimatkunde. 1928. Heft 1/2 
(nur kurze Notiz). 
Löw ein stein, M.: Die Anlage eines Salzwerkes im Saargebiet (Mettlach). 
Eine wirtschaftlich-geologische Feststellung aus dem 18. Jhrh. Saarbr. 
Zeitung. 17. 3. 1930. 
21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Drumm, Rudolf. Schrifttum Über Das Industriegebiet an Der Saar Und Seiner Umgebung. Kaiserslautern: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1943. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.