SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung

Monograph

Persistent identifier:
1654977926
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-18221
Title:
Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
Sub title:
(Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen)
Author:
Drumm, Rudolf
Place of publication:
Kaiserslautern
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1943
Number of pages:
73 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
73

Chapter

Title:
I. Geologische Verhältnisse
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung
  • Cover
  • Vorwort
  • Teil-Schrifttum-Verzeichnisse seit 1910
  • I. Geologische Verhältnisse
  • II. Steinkohlenbergbau
  • III. Kokereiwesen
  • IV. Ferngasversorgung
  • V. Elektrizitätswirtschaft
  • VI. Knappschaftswesen
  • VII. Eisenhüttenwesen
  • VIII. Wasserstraßen
  • IX. Verbindung mittels Seilbahn zum Rhein
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cover

Full text

G othan : Zur Paläontologie und Stratigraphie des Saarbeckens, Zeitschr. 
der deutschen geol. Gesellschaft. Bd. 85 (1933), S. 398 bis 412. 
Simon-Scharold, Edith: Zur Kenntnis der Karbontlora des Saar¬ 
gebietes. Diss. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Erwin 
Nägele) G. m. b. H., Stuttgart. 1934. — Palaeontographica. Bd. LXXIX. 
Abt. B. 66 Seiten. 
Bode, H.: Paläobotanisch-stratigraphische Untersuchungen im Saarbrücker 
Karbon. Abhandlungen der preuß. geol. Landesanstalt. N. F. (1936), Heft 
171, S. 40 bis 82. Mit 2 Figuren und Tafel 3. 
Gutihörl, P.: Die Karbonilora als Mittel zur Horizont- und Flözbestim¬ 
mung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse an der Saar. 
In: Der Steinkohlenbergbau an der Saar. 1936, S. 21 bis 29. Mit 5 Ab¬ 
bildungen und 3 Tafeln. — Z. f. d. Berg-, Hütt.- u. Sai.-Wes. 84 (1936), 
S. 161 bis 169. 
Bode, H.: Lonchopteriden im Saarkarbon. Glückauf. 1937, Nr. 24, S. 558 
bis 562. Mit 3 Abbildungen. 
Guthörl, P.: Neue bemerkenswerte Pilanzeniunde aus dem Saarkarbon. 
Glückauf 1938, Nr. 46, S. 986 bis 989. Mit 8 Abbildungen. 
H i r m e r , M. und G o t h a n , W.: Die Karbonflora des Saargebietes. Im 
Aufträge der Preußischen geol. Landesanstalt. Abt. 4. Pteridospermales. 
Lfg. 1: Mariopteris, von Josef Lutz (Palaeontographica, Beiträge zur 
Naturgeschichte der Vorzeit, Supplement — Bd. 9), 34 Seiten mit 5 Abbil¬ 
dungen u. 20 Tafeln. Stuttgart, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhand¬ 
lung (Erwin Nägele). 
Gothan, P.: über Flözhorizontierung mii Hilfe der Fossilien. Kohle und 
Erz. 24. Jhrg. (1927), Nr. 13, Sp. 229 bis 234. Mit 2 Abbildungen. 
Palaeoweichselia („Lonchopteris") Defrancei aus dem Saarrevier. 
Guthörl, P.: Die Pflanzen- und Tierwelt der Steinkohlenzeit und die 
praktische Bedeutung ihrer versteinerten Überreste. Saarbrücker Berg¬ 
mannskalender 1938, S. 68 bis 75. Mit zahlreichen Abbildungen. 
Guthörl, P.: Ein geologisches Naturdenkmal in der Grube Wellesweiler 
(Saar) vor 120 Jahren. Saarbrücker Bergmannskalender, 68, S. 47 bis 56, 
10 Abbildungen. Kaiserslautern 1939. 
Guthörl, P.: Sphenopteris damesi (Stur) und ihre Bedeutung für die 
Stratigraphie des Saarkarbons. Palaeontographica, 84, S. 117 bis 135, 
Tafel 6 bis 8 und 4 Abbildungen. Stuttgart 1939. 
Guthörl, P.: Versteinerte Pflanzen als Wegweiser im Steinkohlenberg¬ 
bau. Natur und Volk. 66 (1936), S. 477 bis 485. Mit 10 Abbildungen. 
Hirmer, M. u. Gothan, W.: Die Karbonflora des Saargebietes. Abt. 3: 
Filicales und Verwandte. Lfg. 1: Noeggerathiineae, von M. Hirmer. 
Mit Beitrag von P. Guthörl. Rhacopteris, von M. Hirmer u. Gut¬ 
hör 1. 60 Seiten mit Abbildungen. Palaeontographica, Suppl. Bd. 9. Stutt¬ 
gart 1940. 
Guthörl, P.: Neue Feststellungen stratigraphischer Art im Saarbrücker 
Steinkohlengebirge. Glückauf. 1941, S. 248 bis 252. 
2' 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Drumm, Rudolf. Schrifttum Über Das Industriegebiet an Der Saar Und Seiner Umgebung. Kaiserslautern: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1943. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.