SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
58

Chapter

Title:
C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
15

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

<%L , * 
der beiden F aie nc e-Ma^rrfrrHniron zu Niederweiler und Sensen- 
werk, als stillen Teilhaber zunächst in Mettlach und seit 
1820 auch in Septfontaines auf, um ihn noch starker an dem 
Schicksal der beiden Unternehmungen zu interessieren. Das 
Gosollschaftsverhältnis,wurde-am das vortragsmässig am 31. 
Dezember 1828 ablaufen sollte, wurde nach langwierigen Ver¬ 
handlungen und zu Gunsten Boch's erfolgtem Schiedsspruch im 
Jahre 1830 gelöst / Fortan betrieb Boch das Unternehmen wieder 
auf eigene Rechnung, 
Für das Wohl seiner Arbeiter und der Bewohner Mottlach, 
und Siebenbronns arbeitete Jüan Frangois Boch ganz im Geiste 
seines Vaters fort, indem er die vorhandenen V^hlfahr_tsein-2. 
richtungen ausbaute, eine Schule und eine Kirche errichtete 
und auch in Mettlach im Jahre 1812 schon die St. Antonius- 
Bruderschaft nach dem alteren Vorbilde Siebenbronns zur Si¬ 
cherung seiner Arbeiter gegen die Wechselfalle des Schicksals 
in’s Leben rief/^ 
Neben seiner anspannenden beruflichen Tätigkeit fand 
Jean Frangois Boch noch Zeit, seinen wissenschaftlichen Nei¬ 
gungen nachzugehen. Jahrelang war er Präsident der Naturwis¬ 
senschaftlichen Gesellschaft im Grossherzogtum Luxemburg, die 
in ihm eines ihrer tätigsten Mitglieder verlor, er .war ferner 
Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung und Erhaltung der 
g/ 
historischen Denkmäler des Grossherzogtums Luxemburg und ver¬ 
öffentlichte schliesslich eine Anzahl geistreicher religiös- 
politischer Schriften, in denen er mit seltenem Scharfsinn, 
midi unerschütterlicher Prinzipientreue und erstaunlicher Stil¬ 
begabung zu den brennenden Fragen seiner Zeit Stellung nahm. 
Am 8. Mai 1848 wurde er als stellvertretender Deputierter in 
das Frankfurter Parlament gewühltf Zehn Jahre spater, am 9. 
Februar 1858^, wurde er in's Jenseits abberufen, tief betrau- 
ü /v‘»v Ki ^^ gpr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.