SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Homepage

Title:
Inhaltsverzeichnis
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

\ 
V 
xJ • 
Die Entwicklung der Froduktions- und Absatzorganisation 
der Firma in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. a? 
■ / 
a) Die Entstehung und Erwerbung neuer Fabriken i 
Llottlach, Herzig, Y/adgassen, Schramberg, Däni 
11 11 rl Ifnrl qrnllfi n r, H 1 h r ft T'ln t\v i p.kl 11 TUS 
in Dresden, 
;chburg 
und Karlsruhe und ihre Entwicklung 
b) Die Begründung des Fabriklager-System; 
¡ein Ausbau 
und seine Bedeutung 
c) Die.Direktoren der Fabriken und Fabriklager in chrono¬ 
logischer Hebersicht. 
//T 
F. 
Zusammenfassende Hcbersicht über die Verdienste der Pirna 
um die Forderung der keramischen Technik /// 
a) In der Hassekomposition .und -Verarbeitung 
1. Tonsteingut-Kalkste ingut-IIartste ingut-Porzellans tein¬ 
gut 
2. Die Kechanisierung der Töpferscheiben 
3. Das Giessverfahren 
4. Die Verbesserung der Ofentechnik 
5. Das Villoroy & Bock1 sehe Pyrometer und seine -lach¬ 
folger 
G. Keramische Heizkörper 
b) In der Verzierung 
1. Das Kupferdruckverfahren 
2. Der Stein- oder Buntdruck 
c) Gowerbehygiene und Technik 
G. Die Bestrebungen und Leistungen der Firma in der Pflege 
kunstne w erblicher 
iieramik 
D as Kunstgo wo r be im allg em eine n in 19. 
Die kunstgewerblichen Bestrebungen und 
Firma in (leig Zeit der Stilnachahnung: 
"1 "H n O Ir O VOM! c! r> 1.o ■ hi a an n C’11 ' G 111U C h 
■Jahrhundert 
Leistungen der 
1. 
9 
^ • 
o 
O • 
4. 
Das üeramisciie museum zu 
Die Gofässkeranik 
Die Haukeramik 
Fi £ 
Erliche Plastik 
5. Die 0 f enker amik 
c) Die Stellungnahme der Firma zum 
deutschen 
V/erk bund 
l 
2. Abschnitt 
Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zu; 
rbei.ts- 
markte . yf P7^ 
A. Grundlagen und Voraussetzungen der Arbeiterwohlfahrts¬ 
pflege der Firma 
a) in Deutsch-Oth 
b 
c 
d 
" Septfontaino 
eit 
.Lach 
Jallerfangen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Homepage

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.