SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
58

Chapter

Title:
B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
26

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

Gebrüder Boch mehr und mehr in die Stellung der grundbesitzen 
den und herrschenden Stände ein, kleideten sich nach ihrer 
Art, dem Geiste ihrer Zeit folgend, in prachtvolle, gestick¬ 
te Satinkleider, mit umgegürtetem Schwert, Perrücke und Zopf^ 
in berechtigtem Stolze 
und nannten sich s-t-öis auf dem Kopf der für abziehende Arbei¬ 
ter bestimmten Zeugnisformulare, wie überhaupt auf allen Ur¬ 
kunden: Seigneurs de Cessingen, de Kokelscheüer et de Mitten¬ 
dahl, Propriétaires de la Manufacture Impériale et Royale 
de Payance et Terre de Pipe, établie à Sept-Fontaines lez 
la Ville de Luxembourg. Der Unterschrift wurde das 
hondeT mit Erlaubnis der Oesterreichischen Regierung geführte 
Siegel beigefügt. 
Auch die für die Gebrüder Boch verfügbaren Wohngebäu¬ 
de der Folie Grégoire reichten im Laufe der Zeit für die in¬ 
zwischen stark angewachsene Zahl der Familienmitglieder nicht 
mehr aus und so beschlossen die, ein neues, ihrer gehobenen 
sozialen Stellung angemessenes Wohnhaus zu errichten. Durch 
einen gewissen Fresez, der aus Audun mit herübergekommen war, 
einen sehr genialen und geschickten Menschen, der ursprüng¬ 
lich seines Zeichens Uhrmacher gev/esen war und als solcher 
sich schon durch Erfindungen ausgezeichnet hatte, liessen 
die Gebrüder Boch das heute noch vorhandene, mit dem ganzen 
Luxus ihrer Zeit ausgestattete Wohnhaus erbauen, 
das für zwei Familien,-der eine der drei Brüder, Dominique, 
blieb ledig-, in zwei getrennte Flügel zerfiel und schon zur 
öel- Zeit der Errichtung als ein Wunder an Bequemlichkeit und 
Eleganz galt mit seinen wundervollen Gärten à la française, 
seinem chinesischen Pavillon, seinen Vogelhäusern mit den 
seltesten Vögeln, seinen Grotten, Teichen, Wasserfällen, 
Figuren etc. Jean François Boch wohnte im rechten Flügel 
(bei der Fabrik), während Pierre Joseph den linken innehattev 
V j/ ff 
'// 
ß*/t. &-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.