SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Appendix

Title:
Generaldirektion Villeroy & Boch.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

-2- 
falls im Büro der Steingutfabrik mit erledigt. 
Herr Luitwin von Booh entschloss sich, der GD einen breiteren Rah¬ 
men zu geben» Er berief im Frühjahr 1913 den Leiter des V&B Lagers 
Frankfurt, Eduard Knauer, nach Mettlach und übertrug ihm die Stellung 
eines Direktors bei der GD. Herr Knauer besass für diesen Posten 
alle Voraussetzungen, denn er kannte durch seine langjährige Tätig¬ 
keit als Verkaufsleiter der Fabrik Wallerfangen die Verhältnisse 
im Saarland; ausserdem war er ein versierter Geschirr-Kaufmann. 
Damals lag der Schwerpunkt der Erzeugung von V&B bei Geschirr¬ 
waren. 
Nach und nach wurde nun für das Büro der GD das erforderliche Per¬ 
sonal eingestellt. (Nur nebenbei für Pr.De.: der erste und einzige 
Angestellte der GD Mettlach war von Mitte September 1918 während 
der Dauer von mehr als einem Jahr Michael Roscher). 
Von 1918 an wurden alle Firmenangelegenheiten in der GD in straf¬ 
ferer Form als seither zusammengefasst. Es wurden nach und nach die 
statistischen Unterlagen geschaffen, wie sie jetzt existieren. 
Und dann kam es so, wie es von Einsichtigen vorauszusehen war. Das 
Saarland kam in einen engen wirtschaftlichen Kontakt mit Frankreich. 
Es wurde politisch einem Volkerbundregiine unterstellt; die Verbin¬ 
dungen nach dem Reich sollten einschlafen. Lieferungen von den saar¬ 
ländischen V&B Fabriken nach dem Reich unterlagen scharfen Ein¬ 
fuhrbeschränkungen und mussten verzollt werden. (Erst später wurden 
Erleichterungen gewährt) Die Warenversorgung der im Reich gelegenen 
Niederlassungen aus den saarländischen V&B Fabriken war zunächst 
fast vollkommen unterbunden. 
Um die vorhandene Kundschaft versorgen zu können 
wurde im Jahre 1920 vom Bankhaus Eichhorn & Co. Breslau und 
der Commerzbank in Breslau durch Übernahme der Aktien die 
Mosaikplattenfabrik A.G. Deutsch-Lissa erworben. Nun besass 
V&B wieder eine Bodenplattenfabrik im Gebiet des Deutschen 
Reichs. In Wandplatten war Dänischburg als Lieferant vorhanden, 
sodann wurde im Jahre 1921 von der Familie GuiXeaume in Bonn 
die in deren Besitz befindliche Steingutfabrik Franz AritEMeb- 
lern in Bonn erworben. 
Bald zeigte sich, dass die deutschen Fabriken und Niederlassungen 
von der Saar aus nicht mehr zweckmässig geleitet werden konnten. 
Die unter der fortschreitenden deutschen Währungsinflation leiden¬ 
den deutschen Firmenstellen bedurften schärfster Beobachtung und 
der täglichen Lenkung, um eine Verschleuderung der Vermögenssubstanz 
zu verhindern. Voraussetzung für eine zweckmässige Lenkung war jedoch 
die ständige intime Kenntnis der innderdeutschen Vorgänge durch deren 
stetes Miterleben. 
So wurde im Jahre 1922 der Beschluss gefasst, für die deutschen Fir¬ 
menstellen eine selbständige Leitung einzurichten mit dem Sitz in 
Dresden. 
1 ■ 
- — 
-- 
—— --
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Appendix

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.