SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
II. Teil
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
31

Chapter

Title:
B. Markante Persönlichkeiten aus der Geschichte der Firma, ihre persönlichen Verdienste und Auszeichnungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
26

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • A. Die Teilnahme der Firma an den wirtschafts-, sozialpolitischen und gemeinnützigen Verbänden und öffentlichen Körperschaften.
  • B. Markante Persönlichkeiten aus der Geschichte der Firma, ihre persönlichen Verdienste und Auszeichnungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

allzu früh in 0in besseres Jenseits abgorufen, ein leuchtendes 
Vorbild an Tatkraft und Menschenliebe für alle Zeiten. 
Zusammen mit Eene von Boch-Galhau arbeitete Eugen 
von Bochs zweiter Sohn, Edmund von Boch, an der Forderung der 
Birma und insbesondere der Mettlacher Steingutfabrik in der 
zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts, zu jener Zeit also, in der ’ 
gerade die Mettlacher Steingutfabrik und ihre Erzeugnisse sich 
Weltruf errangen. Nachdem Edmund von Boch die gleiche Jugend¬ 
erziehung und wissenschaftliche Ausbildung im In- und Auslände 
wie seinem älteren Bruder Rene zuteil geworden war, kehrte er 
im Jahre 1867 als Diplom-Ingenieur nach Mettlach zurück und 
übernahm im Jahre 1868 die Leitung der damals noch an der 
Schwelle ihrer späteren rühmlichen Entwicklung stellenden Mett¬ 
lacher Steingutfabrik. Eine Reihe schwerer Aufgaben technischer 
und organisatorischer Art traten dem neuen Leiter dort entgegen. 
Zunächst handelte es sich darum, die unter dem in Mettlach 
herrschenden patfiarchalischen Arbeitssystem im Laufe der Jahr¬ 
zehnte etwas gelockerten Arbeitsverhältnisse wieder in einen 
bestimmten festen Rahmen zu bringen, eine Aufgabe, der sich 
.Edmund von Boch durch Festsetzung eines 10-stüadigen Arbeits¬ 
tages sofort und mit Erfolg, jedoch ohne jede Schärfe und Härte , 
entledigte. Ueberhaupt machte er siel die Erziehung der hier 
und da auch in der Mettlacher Arbeiterschaft wio überall zu 
jener Zeit zu Ueppigkeit und Wohlleben ausartenden Arbeiter 
zu einem geregelten, planmässigen, auch mit der Zukunft und 
. || 
ihren Eventualitäten rechnenden Dasein zur besonderen Aufgabe. 
Ml 
Auch diese ’Aufgabe wurde ihm, zu dein die Arbeiterschaft volles 
f 
Vertrauen hatte, nicht schwer, und zahlreiche Familien seiner 
¡1 
Arbeiter dankten ihn sein ebenso energisches wio wohlmeindendos , 
Vorgehen auf immer. Auf der anderen Seite war Edmund von Boch ;] 
, i i 
•es aber auch, der erstmalig in den sanitären Verhältnissen der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.