SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
II. Teil
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
31

Chapter

Title:
B. Markante Persönlichkeiten aus der Geschichte der Firma, ihre persönlichen Verdienste und Auszeichnungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
26

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • A. Die Teilnahme der Firma an den wirtschafts-, sozialpolitischen und gemeinnützigen Verbänden und öffentlichen Körperschaften.
  • B. Markante Persönlichkeiten aus der Geschichte der Firma, ihre persönlichen Verdienste und Auszeichnungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

1 
kationszwoigo clor Firma: Baukeramik, Gefässkeramik und Ofen¬ 
keramik als konstruktive und dekorative Elomonte zur glück¬ 
lichsten Gesamtwirkung zusammengefasst waren. 
Ebenso brachte René von-Roch, ein vielseitig begabter 
und allseitig interessierter Mensch, der schon Mitte der vior- 
i . 
ziger Jahre von seinem Vater angelegten keramischen Sammlung 
Zeit seines Lebens das grösste Interesse entgegen. In unermüd¬ 
lichem Sammeleifer gostaltete er die ursprünglich bescheidene 
Sammlung mit der Hülfe so ines ihm ähnlichen Bruders, Herrn 
Ehrenbürgermeisters Edmund von Hoch zu Mettlach, zu? ihrer 
heutigen Grosso und Universalität aus. Die seltenen MusBestun¬ 
den, die dem Vielbeschäftigten in seinem arbeitsreichen Lebon 
vergönnt* waren, brachte er mit Vorliebe im Museum zu, das ihm 
in seiner Mannigfaltigkeit ein Stück Geschichte der Kultur, 
Technik und Wirtschaft der Völker und Zeiten vor Augen führte. 
Seiner Initiative und der Unterstützung durch seinen Bruder 
verdankt die Firma das neue Museumsgobäude, das Rene von Boch 
1905/06 unter Aufwand beträchtlicher Mittel in zwocknässigstor 
Weise errichten liess. 
Doch unter jenen skizzierten grossen Aufgaben vergass 
Rene von Boch keineswegs jene Pflichten, die seiner im Kreise 
seiner Arbeiter und Beamten harrten. Mit der glei¬ 
chen Liobo und Fürsorge, die die Hamen seiner Vorfahren in der 
Geschichte der deutschen industriellen VJ o h 1 f a h r t s b e s t r e b u ng e n 
und dos deutschen Unternehmertums fur alle Zeiten unvergesslich 
machten, wandte auch er sich den Anliegen und Interessen seiner 
Untergebenen zu. Abgesehen davon, dass or dio vorhandenen Kas¬ 
sen aus zubaue ii suchte, 1881 eine Beamte n-Pe-nsions-Kas so in* s 
Loben rief, die Kranken-, Schlaf- und Speisohäusor in zweckmäs- 
siger Weise umbauen und ausgostalten liess, sorgte or vor allen 
1 I 
i ;i 
5. 
iS
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.