SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
II. Teil
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
31

Chapter

Title:
B. Markante Persönlichkeiten aus der Geschichte der Firma, ihre persönlichen Verdienste und Auszeichnungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
26

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • A. Die Teilnahme der Firma an den wirtschafts-, sozialpolitischen und gemeinnützigen Verbänden und öffentlichen Körperschaften.
  • B. Markante Persönlichkeiten aus der Geschichte der Firma, ihre persönlichen Verdienste und Auszeichnungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

lì 
dor neunziger Jalire wegen mangelhafter Festigkeit dor notwondi- 
gerwoise stark verdünnten Gussmasse in der Steingutherstellung 
noch unverwendbar war. Einem böhmischen Rochtsanwalto war es 
nun gelungen, auf ein angeblich neuos, infolge Beimischung 
einer Sodalosung eigenartiges Giossverfahren Patentschutz zu 
erlangen in oinor Zeit, in der die Dresdener Fabrik der Firma 
mit erfolgreichen Versuchen beschäftigt war, unter Zuhilfenahme 
eines anderen basischen Katronsalzes die gleiche Wirkung zu 
erzielen. Die vom Verband Keramischer Gewerke in Deutschland 
unter dem Vorsitz René von Bochs angestrengte Nichtigkeitsklage 
war in zweiter Instanz von Erfolg gekrönt, sodass os dor deut¬ 
schen Industrie möglich wurde, das neue, zweckmässige Vorfahren 
w 
dor keramischen Formgestaltung zugänglich zu machen. 
Auch auf die Pflege dos kunstgewerblichen Ausstellung^- 
_wosens legte René von Boch allzeit den grössten Wort in der 
klaren Bekenntnis, dass eine sorgfältig ausgewählte Heerschau 
der grossen, aus aller Welt zusammens troia enden Hasse der Be schli¬ 
er am leichtesten und eindringlichsten die tecMsche und künst- 
I * 
'j 
i ii 
■I 
lerische Leistungsfähigkeit oiner Zeit, eines Volkes, einer 
ganzen Industrie und eines einzelnen Unternehmens zu veranschau¬ 
lichen in der Lage ist. Auf der Düsseldorfer Ausstellung im 
Jahre 1902 liess er, nachdem dio Firma früher die Ausstellungen 
zu London, Paris, Wien, Holbourne, Chicago u. a. mit glänzendem 
Erfolg beschickt hatte, die Schaustellung dor Firma in oinom 
eigens dazu erbauten, im rasch überlebten Stil des jungen Indi¬ 
vidualismus gehaltenen Pavillon zusammenfassen, den die Firma 
nach beendeter Ausstellung der Stadt Düsseldorf als Geschenk 
überwies. Auf dor dritten deutsehen Kuns: 
- 
■ 
Br 
II 
■t 
11 ii 
fl 
U,! 
in Dresden im Jahre 1906 liess dio Pirna durch den Dresdener' 
Architekten Max Hans Kühne einen Wintergarten mit Wandelhalle 
als Ausstellungsraum orrichton, in dom dio verschiedenen I’abri- 
‘Й 
f 
I h 
! А
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.