Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
II. Teil
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
175

Description

Title:
2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
54

Description

Title:
C. Die Beziehungen der Firma zum Saar-Arbeitsmarkte.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
16

Table of contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

lieh. Die regolmässigste Entwicklung zeigt Dresden, wo die 
Lohnsteigorung von den jüngeren zu den älteren Klassen beider¬ 
lei Geschlechtes regelmässig wächst. Die jugendlichen Klassen, 
die in Dresden verhältnismässig wonig,' wie früher hervorgehob r 
herangozogen werden, haben nur geringe Lohnsteigerungon zu 
verzeichnen. Ganz anders dagegen ist das Bild, das die 5 Saar¬ 
fabriken darbieten. Hier zoigt sich ganz allgemein, und zwar 
am stärksten bei männlichen Arbeitern, eine beträchtlich hö¬ 
here Lohnsteigerung der 3 jüngeren Altersklassen gegenüber 
den über 25 Jahre alten. Diese Erscheinung ist unzweifelhaft 
eine Folge der wachsenden Anziehungskraft, die der Eisen- und 
Kohlenbezirk an der Saar auf die Saarfabriken der Firma in 
so fühlbarer Weise ausübt. Am stärksten tritt diese Lohnstoi- 
gorung der jüngeren Arbeiter in Wadgassen hervor, wo sie für 
die 21-25 Jahre alten bis zu 83,3$ steigt. In der jüngsten 
Altersklasse tritt besonders die Steingutfabrik Liettlach mit 
oiner Lohns teigorung von 42$ in 15 Jahren für männliche Arbei¬ 
ter hervor, wie überhaupt in Mettlach die beiden unteren Al¬ 
tersklassen vom Arbeitsmarkte anscheinend am stärksten in Mit¬ 
leidenschaft gezogen sind. 
Am deutlichsten zeigt sich die Lohnentwicklung der 
Firma bei Betrachtung der Tagesverdienstklassen in Tabelle 
VIII. Die von 1899-1913 in den Betrieben der Firma eingetrote- 
neX hoho Lohnsteigerung äussert sich hier allgemein in einem 
ganz generellen Zuruckgehen der Anteilziffer de 1 ¿.iti/ii-i G1 lll 
den unteren 4 Lohnklassen, die ihrer sinkenden fPettd-en-a-weges. 
Anteilziffer wogen für die Männer als "niedere Lohnklacaen" 
gelten können, und einem gleichzeitigen noch stärkeren Wach¬ 
sen der Anteilziffer in den 3 oberen Klassen, die für die Män¬ 
ner wegen ihrer steigenden Anteilziffer als "höhere Lohnklasser! 
zu betrachten sind. Ein Tagesverdienst von M 4.— 
\ § 
ywi 
ist für die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
12 / 23
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment