Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
II. Teil
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
175

Description

Title:
2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
54

Description

Title:
B. Die Wohlfahrtspflege der Firma und ihre Erfolge.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
28

Table of contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

In im allgemeinen vorbildlicher Yfeise betrieb insbesondere 
der fiskalische Bergbau mit wachsender Arboiteransiedlung 
seit Mitte der fünfziger Jahre in den Gebieten des Kohlen¬ 
bezirks eine umfassende Wohnungsreform, die auch die ersten 
Versuche dieser Art innerhalb der Birma zur Folge hatte. 
Diese ersten Versuche wurden in Wallerfangen gemacht, wo der 
1889 verstorbene Mitbegründer der Firma,„Adolf von Galhau, 
eine kleine Arbeiterkolonie nach dem Vorbilde der später 
nicht mehr gerade vorbildlichen Bergmannskolonie Mühllausen 
. yX 
errichtete. Es hand.elte sich dabei um Einzelwohnungen, die 
auch den landwirtschaftlichen Bedürfnissen der iwaa-R Ei:ä- 
Bewohner Rechnung trugen. Adolf von Galhau war es auch, der, 
von der fundamentalen Bedeutung einer durchgreifenden Arbei¬ 
terwohnungsfürsorge durchdrungen, vor seinem Tode die Grund¬ 
lage zu jener grosszügigen Wohnungsfürsorge legte, wie sie 
die Firma seither betreibt. Er stiftete nämlich ein Kapital 
von 1 Million Mark und bestimmte, dass die Zinsen .von drei 
Vierteln des Kapitales zum Bau von Arbeiterwohnungen?verwen¬ 
det, die restlichen Zinsen aber alljährlich an hilfsbedürf¬ 
tige Witwen früherer Arbeiter verteilt werden sollten. Durch 
diese Stiftung wurde die Firma in die Lage versetzt, für die 
Hebung der Wohnungsverhältnisse ihrer Arbeiter in wirksamster 
Weise einzutreten. Sie übernimmt auf Verlangen selbst den 
Bau der Häuser und, wenn nötig, die Beschaffung des Baupiaz- 
zes. Die Ausführung der Bauten erfolgt unter Berücksichtigung 
der Wünsche der betreffenden Arbeiter, denen eine Auswahl 
von Plänen und Kostenanschlägen vorgelegt wird. In der Regel 
sind 2 ein- odor zweistöckige, stets unterkellerte, in 
Bruchsteinbauwerk ausgeführte und mit Dachziegeln gedeckte 
Wohnhäuser an einander gebaut. Sie bestehen zumeist aus 
Wohnzimmer, Kücho, Schlafzimmer für die Eltern und einem 
'S 
•0 
;e 
ie 
;e 
ir 
d 
.e 
.e 
l 
l t 
:z
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment