Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
II. Teil
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
175

Description

Title:
2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
54

Description

Title:
B. Die Wohlfahrtspflege der Firma und ihre Erfolge.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
28

Table of contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

der Mettlacher Keramarbeiter ebenso, wie ihre Vorsicht und 
Erfahrung in Qrganisationsangelegenheiten lehnte sich gegen 
eine solche Schematisierung entschieden auf, und so antwor¬ 
tete Eugen Boch am 7. Oktober 1856, "dass die St. Antonius- 
Bruderschaft keine Abänderung ihrer Statuten selbst zu bean¬ 
tragen geneigt sei. Bei der Aufnahme neuer Mitglieder in dia 
Bruderschaft muss jeder statutenmässig einen Zuschuss geben, 
der dem Vormögensanteil des Mitgliedes entspricht. Jeder Ar¬ 
beiter, der im Stande ist, diesen Beitrag zu geben, und der 
in der Fabrik eine feste Stelle hat, wurde bisher als Mitglied 
aufgenommen." Nach weiteren Verhandlungen mit der Regierung 
musste die Bruderschaft aber dennoch schliesslich nachgeben 
-^- 
und 1863 ihre Statuten entsprechend abändern. Ein weiterer 
gesetzlicher Eingriff erfolgte im Jahre 1883 bei Durchführung 
des deutschen Kranüenversicherungsgesetzes, die die Satzungs¬ 
änderungen vom 20. November 1886 und 17. Juni 1803 mit Nach¬ 
trägen vom 8. Februar 1896 und 3. März 1900 zur Folge hatte, 
Die letzte Aenderung der Satzung erfolgte am 1. Oktober 1910, 
nachdem die Regierung auf Grund versicherungstechnischer Be¬ 
rechnungen durch Erhöhung der Beiträge, Herabsetzung der Leis- 
tungen und Schaffung neuer Reserven eine weitere Sicherstel¬ 
lung der finanziellen Grundlagen der Bruderschaft nabh Mass- 
gabe der Gesetze vom 12. Mai 1901 und 30. Mai 1908 gefordert 
batte/ Im Laufe dieser inneren Wandlungen seit Beginn der 
deutschen Sozialgesetzgebung war die Bruderschaft mehr und 
mehr zu einer reinen Fensionskasse für Arbeiter, Witwen und 
Waisen geworden, nachdem seit Anfang der achtziger Jahre 
die in den Fabriken begründeten Betriebskrankenkassen die 
Krankenpflege, die erste und ursprünglichste Aufgabe der 
Bruderschaft, übernommen hatten. Auch die sittlich-religiöse 
0 
Förderung der Arbeiterschaft musste naturgemäss nach und 
*2:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment