Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
II. Teil
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
175

Description

Title:
1. Abschnitt
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
90

Description

Title:
E. Die Entwicklung der Produktions- und Absatzorganisation der Firma in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
20

Table of contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

wirtschaftlichen Anschauungen des Unternehmers notwendig diesem 
21 nie entgegen, denn auf der einen Seite bedeutet es in Hinblick 
auf die vertriebenen Warenarten eine Zusammenfassung einer 
Anzahl kleiner Handelsunternehmungen mit stets relativ beträcht¬ 
lich höheren Anlage- und zumal Betriebskosten in einem bestimm— 
ten Bezirk zu einem einzigen, mit geringeren Anlage- und ins¬ 
besondere viel geringeren Betriebskosten arbeitenden Zentral¬ 
unternehmen und auf der anderen Seite führt es natürlich im 
Verkehr der Fabriken mit den Fabriklagern der einzelnen Bezir¬ 
ke zu der Möglichkeit des ausgedehntesten Waggonversardes an 
diese Absatzorgane an Stelle des weit kostspieligeren Fracht¬ 
oder Stückgutversandes, d. h. zu einer beträchtlichen Vermin¬ 
derung der Transportkosten, die um so mehr in's Gewicht fällt, 
je grösser die Menge der in den einzelnen Bezirken abgeretz- 
ten Waren, je schwerer ihr Gewicht und je geringer ihr Wert 
ist. Will man also das Fabriklagersystem schlechthin und prin- 
zipiel verurteilen, so lehnt man sich damit gegen jede hiheie, 
weil produktivere Ferm der technisoh-ökonomisehen Entwicklung 
auf. Man könnte es etwa mit dem gleichen Rechte tun, mit dem 
man die Eisenbahnengals Verkehrsmittel, nicht als strategi¬ 
sches Hilfsmittel betrachtet-im Hinblick auf die geschädigten 
Interessen der Fuhrunternehmer und Schiffer ablehnen könnte. 
In der Keramik schliesslich findet das Fabriklager 
seine besondere Berechtigung in der Tatsache, dass es den so 
ungeheuer komplizierten Verkehr zwischen der Produktioiis- und 
der Konsumentensphäre vereinfacht und erleichtert. Der Charak¬ 
ter der keramischen Fabrikation, die ungeheure Differenzie¬ 
rung nach Zweckbestimmung der Gegenstände, nach qualitativen 
Abstufungen, nach Erdteilen, ländern, Bezirken, Gesellschafts- 
Schichten, nach Stadt und Land, nach Mode und Geschmack des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment