SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG und § 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Minings vorbehalten.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

fahrtspflege und soinc Theorie des dauernden undjunabänderliche: 
Interossenkonfliktos^zwischen Arbeiter und Unternehmer,’ an den 
Kachwois" der Besitzverhültnisso der Arbeiterschaft seine Theo¬ 
rie fortschreitender Verelendung der Hassen prüfen; liier nag 
er schliesslich in Spiegelbilde eines sozial weit schauenden 
* ^ 
Unternehmerturns, das s?ch in einor nahezu zweihundert jährigen 
Betätigung unausgesetzt die Wohlfahrt seiner Arbeiterschaft 
weit über die Grenzen seiner Pflicht hinaus angelegen sein 
liess, versuchen, das sozialdemokratische Zerrbild des Unter¬ 
nehme r v an p y r s v/iodorzuerkennon. 
Doch auch bei dieser korrektiven Bedeutung sollen die 
vorliegenden Blätter nicht stehen bleiben. Sie sollen auch den 
Kaufmann, dom Fachmann, dem Sozialpolitiker wie dem Kultur- 
und WirIschaftshistoriker Stoff zur Anregung und Belehrung bie¬ 
ten, tauchen in ihnen doch Probleme mannigfachster Art auf, 
die unausgesetzt die Gemüter erregen und die Geister beschäfti¬ 
gen. Mögen sie vor allen Dingen, das sei ihr höchster Zweck, 
auf die künftige Entwicklung von segensreichem Einfluss sein, 
mögen sie dem Fachmann und Unternehmer 7/oge zum Erfolg und 
Fortschritt, dem Sozialpolitiker Woge zum sozialen Frieden zei¬ 
gen und schiiosslich, ein ehrenvolles Denkmal vergangener dout- 
scher Arbeit, Ausdauer und Gründlichkeit, kommenden Generatio- 
f 
nen ein Ansporn sein, das stolze Gebäude, das die Väter mit 
unsagbarer Mühe errichtet haben, zu hüten und auszubauen. 
Zum Schluss sei kurz auf die Quellen hingowiesen. 
aus denen die Arbeit hervorging. Dabei kommen für den ersten 
Teil neben der im Einzolfalle nachgowiesenen Literatur vor 
allen Dingen die Bestände der Staatsarchive zu Koblenz, Brüssel 
und Luxemburg, das Archiv der General-Direktion dor Firma zu 
Mettlach sowie bei der Ergründung der technischen und kunstge¬ 
werblichen Entwicklung das 
umfassende keramische Museum der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.