SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
II. Teil
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
1. Abschnitt
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
90

Chapter

Title:
E. Die Entwicklung der Produktions- und Absatzorganisation der Firma in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • A. Die Umwandlung der deutschen Feinkeramik zur Massenindustrie seit Beginn des 19. Jahrhunderts und ihre Ursachen.
  • B. Die Annäherung der Familien Boch und Villeroy und die Begründung der Firma Villeroy & Boch.
  • C. Die Ausdehnung von Produktion und Absatz in der Freihandelsära unter dem Einfluss einer entwickelten Transporttechnik.
  • D. Fortschreitende Okkupation neuer Produktionsgebiete durch die Firma und ihre Ursachen.
  • E. Die Entwicklung der Produktions- und Absatzorganisation der Firma in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
  • F. Zusammenfassende Uebersicht über die Verdienste der Firma um die Förderung der keramischen Technik.
  • G. Die Bestrebungen und Leistungen der Firma in der Pflege kunstgewerblicher Keramik.
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

Zoitumständen den Weg zu Erfolg und Fortschritt riesen. Es t1 
dos besondere Verdienst der "beiden verstorbenen HitInhaber und 
General-Direktoren der Firma, der Herren Geheimen Konmorzien- 
rate Eugen von Hoch und reines Hohnes Hone von Boed -Galhau, 
die erforderliche Neuorganisation von Produktion und Absatz 
in grosszügigster Welse geschaffen zu haben. Wert- und Zudwest- 
deutsehland beherrschten die Caarfahriken der Firma, wie wir 
früher schon darstell ton, schon Ausgangs der ersten Hälfte 
dos 19. Jahrhunderts; in der zweiten Hälfte handelte es sich 
darum, gemäss den veränderten Transport- und Absatzmöglich¬ 
keiten das Absatzgebiet, auszudebenen über Ost-, Cüd- und Ecrd- 
deutschland sowie schliesslich über die ganze Welt und auch 
innerhalb des Produktionsapparatos der Firma für die inr/.-i- 
scHon neu aufgekommenen Fabrikationszweige den erforderliobъ 
R aurn zu s ch affen. 
Г Um zunächst den Osten zu gerinnen, rurdо 1В93 in 
Dresden in der Nähe bedeutender Rohstoff- un d Braunkohlen- 
lager und einer breiten, schiffbaren Wasserstrasss, der Е1Ьл, 
eine Steingutfabrik angelegt, der zunächst und hauptsächlich 
die Herstellung feinerer Steingutwaren sowie von Oe Геи und 
Kaminen in liajolika übertragen wurde. Die Fabrik gliederte 
sich später auch die Herstellung von Boden- und W.^udplatton 
sowie in den neunziger Jahren von sanitären Stciugntwaren an 
und wurde zu einem bedeutenden Zentralpnnkt der Firma in Osten 
D i о Drosd en er Fabrik ntol 11 mit einer durch sch n i 111 i c hon A r b о i- 
torzahl von zwischen 1600 und 1700 den grössten Eintelbetrieb 
der Firma dar. 
Für die Plattenorzeugung wurde eine erste selbstän¬ 
dige FabrikatIonsstätte geschaffen in der im Jahre 1969 unter 
rfrf. : * '7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.