SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Chapter

Title:
II. Teil
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
175

Chapter

Title:
1. Abschnitt
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
90

Chapter

Title:
E. Die Entwicklung der Produktions- und Absatzorganisation der Firma in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
20

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • A. Die Umwandlung der deutschen Feinkeramik zur Massenindustrie seit Beginn des 19. Jahrhunderts und ihre Ursachen.
  • B. Die Annäherung der Familien Boch und Villeroy und die Begründung der Firma Villeroy & Boch.
  • C. Die Ausdehnung von Produktion und Absatz in der Freihandelsära unter dem Einfluss einer entwickelten Transporttechnik.
  • D. Fortschreitende Okkupation neuer Produktionsgebiete durch die Firma und ihre Ursachen.
  • E. Die Entwicklung der Produktions- und Absatzorganisation der Firma in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
  • F. Zusammenfassende Uebersicht über die Verdienste der Firma um die Förderung der keramischen Technik.
  • G. Die Bestrebungen und Leistungen der Firma in der Pflege kunstgewerblicher Keramik.
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

Feld Übersah, das zu bearbeiten min seine Aufgabe war, dio &if, 
in der, in Beutschi and weit mehr als in dern ehedem so überle¬ 
genen Kurland, dio handelssphüre in steilendem Masse von der 
Produktionssphare aufgesogen wurde. Dieses Ilinüborgleiten 
der Leitung von Deutschlands wirtschaftlichen Geschicken in 
dio Ilünde grosser Organisatornaturen hatte zur notwendigen 
po] ge, dass das ge sam t o deutsche W i r t schaf ts] e ben b j s i n die 
Reihen der Landwirtschaft hinein von einem grosszügigen, echt 
kaufmüunisehen Geiste durchdrungen wurde. In Deutschland wurde 
<i r Industrielle, der Kaufmann,-'der Bankier, der Reeder zun 
0rosskaufmann mit weltumspannender Macht und Sachkenntnis, 
während England beim Krümor stehen blieb, der, arm an •" 1ssen 
von Vh 1t und Werden, in verblendeter persönlicher und nationa¬ 
ler Vermessenheit nur den Augenblickserfolg im Auge hat, der 
Goldmacher und nur Goldmacher ist. Jenen grossen Organiretor- 
nature.n der deutschen Wirtschaft, den Krupp, Moviseen, de Wen¬ 
de !, Stumm u. a. gebührt darum nach unserer »oo tr»*» HeberZeu¬ 
gung in erster Linie das Verdienst, erstmalig mit starker Hand 
an den Grundfesten der englischen Wirtschaft gerüttelt und in 
Deutschland wirtschaftliche Kräfte frei gelegt, zu haben, die 
dem englischen Wirtschaftsorganisinuc weitgehend fohlen, 
Was die Krupp, die Ctumm, do v endol u . a. 1 n der 
Schwerindustrie leisteten, führte in der keramischen Industrie 
deren technischer und kunst>;ewerb 1 iob.er Oliarsi; tor. i4 sa1'; i - 
rigore' Lnt'/.icklnngbedi ngungen darbot, die Firma Vi11-^rop 1 
Boch durch. Auch in ihr fand die um die Mitte dos 10. Jahrhun¬ 
derts horanbrechonde neue Epoche der deutschen Industrio tat- 
krÜf tige, weit sohauend e 0rganisatoren, di e auch d or deutsc?1 en 
Ke r am ik i n w eit a v s s c h a u. ander Ar b e i. t i ; n t erd e n v e r Ü nd erte n
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.