Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Description

Title:
II. Teil
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
175

Description

Title:
1. Abschnitt
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
90

Description

Title:
D. Fortschreitende Okkupation neuer Produktionsgebiete durch die Firma und ihre Ursachen.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
9

Table of contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

keiten in den Hofräumen der Steingutfabrik ausschliesslich 
zur Mosaikfabrikation, die nach und nach beträchtlich erwei¬ 
tert wurde. Im Jahre 1853 wurden schon in der Basilika zu 
Trier 17000 Q, P. dieser Mosaikplatten gelegt. Dabei handot 
te es sich zunächst immer noch ausschliesslich um die Plat¬ 
tenfabrikation. Erst als! ira Jahre 1873. an die Firma der 
Auftrag erging, den damals aufgedeckten Romerboden zu Nennig 
und 1875 den zu Fliessen b. Bitburg zu renovieren, wurde 
auch der Stiftmosaik nach römischer Manier erfunden und für 
künstlerische Arbeiten als dauernder Bestand in die Produk¬ 
tion aufgenommen. Die Plattenfabrikation, mit deren Einfüh¬ 
rung sich die Firma in der Tat ein nationales Verdienst er¬ 
warb, indem sie Deutschland auf diesem Gebiete von Italien 
unabhängig machte, erforderte natürlich eine ganz anders 
geartete Technik und maschinelle Einrichtung, als die bis¬ 
her in der Geschirrfabrikation gehandhabte. Diese technische 
Umwandlung bezw. Ergänzung der Betriebe musste natürlich 
unter dem Einfluss des Prinzips möglichst weit gehender 
Produktivitätssteigerung zu der Erwägung fuhren, die Plat¬ 
tenfabrikation auch auf andere Gebiete auszudehnen. Diesem 
Wunsche, dem auch höher entwickelte hygienische Anschauun¬ 
gen entgegenkamen, wurde in der Einführung der Wandplatten- 
fabrik&tion Rechnung getragen, die wiederum im Hinblick 
auf die vielgestaltigo Gliederung derselben von der einfa¬ 
chen einfarbigen bis zur reich gemusterten Platte eine be¬ 
deutende Ausdehnung der Betriebe zur Folge hatte. 
Ebenfalls gegen die englische Konkurrenz gerich¬ 
tet war der Versuch der Mettlacher Fabrik, Zierfiguren in 
der von Copeland und Minton in Stoke upon Trent mit so 
glänzendem Erfolg hergestellten Parian-Masse zu fabrizieren^ 
1851 wurdendiese der Masse nach dem antiken penteli s'ch’en
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
8 / 17
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment