SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Firma Villeroy & Boch Mettlach

Monograph

Persistent identifier:
1654977845
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-27458
Title:
Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
Sub title:
Ihre Entstehung und Entwicklung bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zur rheinischen Wirtschaftsgeschichte
Author:
Brock, P.
Place of publication:
Mettlach
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Economy
Year of publication:
1915
Number of pages:
IV, 239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
289

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Die Firma Villeroy & Boch Mettlach
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • I. Teil: Die von den Familien Boch und Villeroy bis 1810 begründeten Faience-Manufakturen, ihre Enstehungs- und Entwicklungsgeschichte bis gegen 1825.
  • A. Die Faiencerie zu Deutsch-Oth (Lothr.)
  • B. Die "Kaiserliche und Königliche Faience-Manufaktur" zu Septfontaines bei Luxemburg.
  • C. Die Faience-Manufaktur zu Mettlach
  • D. Die Faiencerieen zu Frauenberg und Wallerfangen.
  • II. Teil
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt: Die Beziehungen der Firma zur Arbeiterschaft und zum Arbeitsmarkte.
  • 3. Abschnitt: Die Anteilnahme der Firma und ihrer Leiter an den Fragen des wirtschaftlichen und sozialen Lebens und die ihnen zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennungen.
  • Schluss: Erfolge und öffentliche Auszeichnungen.
  • Auszeichnungen der Firma auf öffentlichen Ausstellungen 1806-1914.
  • Anhang I.: Wiedergabe von wichtigeren Original-Schriftstücken, Formularen etc. aus der Vergangenheit älterer Fabriken der Firma.
  • Generaldirektion Villeroy & Boch.
  • Cover

Full text

I 
t 
der Erseheinungon, Ereignisse und Erlebnisse auslesend und sam¬ 
melnd, was der Nachwelt ein möglichst klares, naturgetreues 
Bild ihres Werdeganges zu bieten vermag. Gerade gegenwärtig, 
da das deutsche Wirtschaftsleben und nicht zuletzt auch dio 
deutsche Industrie, sich zum ersten Laie seit dem Erstehon dor 
deutschen Grossindustrie als das sichere feste Fundament unsorei 
gesamten nationalen Existonz und Zukunft erweist, scheint es 
am Platze zu sein, der Pinniere der deutschen Industrie 
in dankbarer Weise zu gedenken, jener Lanner, die in opferwil¬ 
liger, rastloser Lebensarbeit den Boden schufen, dor uns trägt, 
und den wir heute in ehrenvollem, todesmutigem Ringen vor den 
horanstürnenden Neidern zu beschirmen berufen sind. So soll 
die vorliegende Arbeit in erster Linie ein historischer Rück¬ 
blick sein. Doch damit sei ihr Zweck keineswegs erschöpft. Audi 
in die lebendigen, schaffenden Kräfte der Gegenwart soll sie 
richtend, ausgloichond und fördernd eingroifon. 
So mag beispielsweise dor Sozialismus an dom 
Entwicklungsgänge und Lebenswerke jener Lanner seine Theorieen 
und zumal das Fundament seiner Lehre, dio materialistische Ge¬ 
schichtsauffassung, einmal ernsthaft nachprüfen und korrigieren 
hier mag er sich ernsten Willens fragen, ob die materielle und 
militärische Sicherheit unserer Existenz und Zukunft, etwa so¬ 
zialdemokratischen Idealen und -gewerkschaftlich-tendenziöser 
Klassenverhetzung zu verda nkon ist oder aber kraftvoll und 
unbeirrt vorwärts schreitenden und die breite, schwerfällige 
Lasse unaufhaltsam von Erfolg zu Erfolg vorwärts drängenden 
Unternehmern, gleichviel ob wirtschaftlicher, militärischer 
oder geistiger Art, ihrem Wagemut und persönlichen Opfürwillef.g, 
hier mag er ferner an den ^Nachweisen der Lohnentwicklung und 
der Wohlfahrtspflege sein Prinzip der Ablehnung aller Wohl- 
/
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Brock, P. Die Firma Villeroy & Boch Mettlach. Mettlach: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.