Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Description

Title:
Vorwort zur ersten Ausgabe.
Structure type:
Preface
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Start page
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

Vorwort zur ersten Ausgabe. 
Bereits im Jahre 1872 wurde von mir in amtlichem 
Aufträge eine Uebersicht der auf den Saarbrücker Stein¬ 
kohlenbergbau bezüglichen Literatur zusammengestellt. Auf 
Veranlassung des damaligen Vorsitzenden der Kgl. Berg¬ 
werks-Direktion zu Saarbrücken, Geh.Bergrates Achenbach, 
habe ich diese Uebersicht im Laufe der Jahre dahin er¬ 
weitert, daß die nunmehr der Oeffentlichkeit zu übergebende 
Schrift in möglichster Vollständigkeit die gesamte Literatur 
umfaßt, wie sie überhaupt über das Industriegebiet an der 
Saar oder einzelne Teile desselben bis Schluß des Jahres 
1878 erschienen ist. Als Einleitung und zur allgemeinen 
Orientierung über Umfang und Bedeutung des Saargebietes 
wurde eine kurze statistisch-volkswirtschaftliche Skizze des 
letzteren und seiner hauptsächlichsten Industriezweige vor¬ 
ausgeschickt. 
Um die Schrift nicht übermäßig auszudehnen, mußte 
derselben lediglich das in der Skizze näher begrenzte 
engere Industriegebiet zu Grunde gelegt werden. 
Es haben daher beispielsweise die Eisenhütten an der 
Mosel, die Porzellanfabrikation von Mettlach, die Achat- 
Industrie von Oberstein, der früher bedeutende Queck¬ 
silbererz-Bergbau in der Pfalz keine Berücksichtigung ge¬ 
funden. 
Die vorgenommene Gruppierung der Literatur nach den 
verschiedenen Materien bedarf keiner weiteren Erläuterung, 
ln den einzelnen Abschnitten sind die betreffenden Schriften 
chronologisch aufgeführt, und ist denselben jedesmal eine 
kurze Inhaltsangabe beigefügt, wenn der Inhalt nicht schon
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment