Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Description

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
209

Description

Title:
15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Start page
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

Sonstige Großindustrie usw. 
369 
Chr. Fr. Habel in P. E. Klipstein’s Mineralog. Briefen. 
I. Bd. (Siehe 3. b.) 1779. 
S. 162—164. Gewinnung von Steinöl und Ruß in eisernen 
Retorten zu Sulzbaeh; sonstige Rußfabrikation. S. 165. Por¬ 
zellanfabrik zu Ottweiler. 
Guettard et Monnet, Atlas minér. de la France. (Siehe 
3. a.) 1780. 
S. 169—170. Alaungewinnung zu Dudweiler. 
Chr. Fr. Habel, Beyträge. (Siehe 3. b.) 1784. 
S. 12. Gründung der Saarbrücker Industrie durch den 
Fürsten Wilh. Heinrich. S. 18—19 und S. 29—36. Alaun¬ 
gewinnung zu Dudweiler. 
*Cavillier, Mémoire sur les alunières de Nass.-Saarbruck. 
(Siehe 9. b.) 1797—1798. 
* Duhamel fils, Mémoire sur la fabrique de noir de fumée 
de la Rushutte, dép. de la Sarre, canton de Sarrebruck. 
— Journ. des mines, Vol. 10 (an IX, 1800—1801 ), Nr. 55, 
S. 487—506. 
Rußfabriken zu Illingen, St. Ingbert und Rußhütte (letztere 
an Vopelius und Stengel verpachtet). Ruß als Oelfarbe, 
besonders bei der Marine für Taue, und als Druckerschwärze 
benutzt. 
Fr. Köllner, Etwas zum Zeit Vertreib. (Siehe 1.) 1800 
bis 1805. 
S. 235. Alsaunsiederei zu Dudweiler und Sulzbach. S. 267. 
Ziegelhütten. S. 298. Rußfabrik an der Fischbach (seit 1748); 
Oelgewinnung aus Steinkohle; Alaun. 
Zégowitz, Annuaire du dép. de la Sarre. (Siehe 1.) 1802 
bis 1803. 
S. 177. Alaunhütte, Preußisch-Blau- und Salmiak-Fabrik zu 
Sulzbach, seit 1796 . Vopelius verpachtet. S. 413—415. 
Alaunhütten zu Dudweiler-Sulzbach, St. Ingbert; Bittersalz¬ 
fabrik zu St. Ingbert; Rußhütten zu Malstatt (heute: Rußhütte), 
St. Ingbert und Illingen; Fayence-Fabrik zu Ottweiler (seit 
1800 eingestellt). S. 418. Salmiakhütte und Berlinerblau- 
Fabrik zu Sulzbach. 
Héron Villefosse, Statistique des mines et usines du dép. 
de la Moselle. (Siehe 10. A.) 1802—1803. 
S. 138—141. Fayence-Fabriken zu Wallerfangen und Saar¬ 
gemünd, Angaben über die Fabrikation. 
(Viville), Annuaire du département de la Moselle. (Siehe 1.) 
1802—1803. 
S. 160 -161. Faienceries von Wallerfangen (hier zuerst mit 
Steinkohlen-Betrieb) und Saargemünd. 
*(Colchen), Département de la Moselle. (Siehe 1.) 1803 
bis 1804. 
S. 153. Geschichtliche Angaben über die Faienceries von 
Wallerfangen und Saargemünd. S. 190 — 193. Statistik 
derselben. 
24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 28
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment