Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Description

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
209

Description

Title:
15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
5

Table of contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Start page
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

368 
Sonstige Großindustrie usw. 
Die Errichtung der Glashütten in der Gegend 
von Bitsch. -— Saarbr. Gewerbeblatt 1884, Nr. 3. 
Die Glashütte von Villeroy & Boch zu Wad¬ 
gassen, Musterzeichnungen. — 1884. 
A. Haßlacher, Geschichtliche Entwicklung des Steinkohlen¬ 
bergbaues im Saargebiete. (Siehe 10. A. und B.) 1884 
und 1904. 
S. 20—21 (33—36). Kohlenberechtigung einzelner Eisen¬ 
werke und Glashütten. 
Drahtseilbahn von der Fenn er Glashütte über die 
Saar nach der Eisenbahnstation Louisenthal, 1886 
errichtet. — Nach der Köln. Ztg. im Glückauf 1886, 
Nr. 67. 
Marcus, Les verreries du comté de Bitsche. —- 1887. 
Flaschen-Glashütte in Louisenthal und Fenner- 
Glashütte. Ausflug des Pfalz-Saarbr. Bez.-Vereins 
deutscher Ingenieure am 4. Aug. 1893. — Zeitschr. d. 
Ver. deutsch. Ing. 1894, Nr. 13, S. 394. 
Dieckmann, Die industrielle Entwicklung des Saarreviers 
in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Siehe 10. B.) 1902. 
Entwicklung der Glashütten. 
Eine Umwälzung in der Glasindustrie. — Aus der 
Köln. Ztg. im Bgmfrd. 1908, Nr. 77. 
Einführung der Owens’schen Flaschen-Blasmaschine, zuerst 
1908 in den Gerresheimer Glashütten. 
Glashütte zu Quierschied (mit 100 Arbeitern) am 
1. April 1909 eingestellt, — Bgmfrd. 1909, Nr. 32. 
15. Sonstige Großindustrie und Fabriken 
aller Art.*) 
w. von Göthe, Aus meinem Leben. II. Teil 10. Buch. 
(Siehe 10. A.) 
Alaungewinnung, Harzhütte usw. am brennenden Berg bei 
Dudweiler (im Frühjahr 1771). 
J.J. Ferber, Bergmännische Nachrichten. (Siehe 3. a.) 1776. 
S. 77—78. Gewinnung von Steinöl, Teer und Ruß bei 
Saarbrücken. Tongräberei und Porzellanfabrik zu Ottweiler. 
*) Man vergleiche die Abschnitte 9. B. (Gewerbliche Tätigkeit), 
10. C. 9. (Verkokung), sowie 13. C. (Maschinenfabriken).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment