Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Description

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
209

Description

Title:
14. Glashütten.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
4

Table of contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Start page
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

Glashütten. 
367 
J. A. J. Hansen, Beiträge usw. (Siehe 10. A. u. 3. a.) 1865 
und 1868. 
Geschichtliche Entwicklung der Glashütte zu Friedrichsthal. 
W. Schmitz, Das Saarbrücker Land 1815 u. 1865. (Siehe 
6. c.) 1866. 
S. 10—11. Die Entstehung der Friedrichsthaler und der 
Fischbacher Glashütte. 
N. Hocker, Die Großindustrie Rheinlands und Westfalens. 
(Siehe 2. b.) 1867. 
S. 432—434. Die Glasfabrikation an der Saar. 
O. Beck, Beschreibung des Reg.-Bez. Trier. (Siehe 1.) 
1868—1871. 
Bd. 111. S. 399—402. Statistische Angaben von den Glas¬ 
hütten zu Friedrichsthal, Sulzbach, Louisenthal, Wadgassen 
und Fenn. 
Amtlicher Katalog der Ausstellung des deutschen Reiches 
auf der Wiener Weltausstellung. (Siehe 3. b.) 1873. 
S. 376—378. Geschichtliche und statistische Angaben über 
einzelne Glashütten des Saargebietes. 
E. H. Th. Huhn, Deutsch-Lothringen. (Siehe 1.) 1875. 
S. 139. Glashütten von Forbach und Schönecken. 
Meyer, Bericht über Malstatt-Burbach. (Siehe 6. a. a.) 1877. 
S. 5. Errichtung der Glashütte im Fischbachtal. 
* Jul. Fahdt, Deutschlands Glasindustrie. Verzeichnis 
sämtlicher deutschen Glashütten mit statistischen An¬ 
gaben. — Dresden 1878. 
Enthält Angaben über die im Saargebiet gelegenen Glas¬ 
hütten von: St. Ingbert (S. 3), Sulzbach (14 u. 84), Quier¬ 
schied (40), Fennerhütte und Schönecken (59), Friedrichsthal 
(61, 67, 86, 87), Forbach (82), Wadgassen (83), Louisenthal 
und Mariannenthal (84). — Die Gesamt-Arbeiterzahl dieser 
Hütten wird zu 2446 angegeben. 
*A. Haßlacher, Das Industriegebiet an der Saar und seine 
hauptsächlichsten Industriezweige. (Siehe 1.) 1879. 
S. L1X—LXV. Die Glasindustrie und ihre geschichtliche 
Entwicklung bis 1878. 
Die Glasindustrie des Saargebietes auf der 
Düsseldorfer Ausstellung 1880. —Köln. Ztg. 
1880, Nr. 210. 
Besonders hervorragend die Krystall-Ausstellung der Wad- 
gassener Hütte. 
Glashütte zu Quierschied. Ausflug des Pfalz-Saar¬ 
brücker Bez.-Vereins deutscher Ingenieure am 27. Juni 
1883. — Wochenschr. d. Ver. deutsch. Ing. 1883, S. 449. 
Die Hütte ist 1779 errichtet und besitzt zur Zeit 3 Glas¬ 
öfen, davon 1 mit Gasfeuerung, System Nehse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment