Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Description

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
209

Description

Title:
12. Salinenbetrieb.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Start page
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

Salinenbetrieb. 
335 
Die Steinindustrie in der Pfalz. — Der Steinbruch 
1906, Heft 11 u. 12, S. 223 u. 239. 
Mundorf’sche Tonsteingruben bei Neunkirchen. 
— Bgmfrd. 1907, Nr. 72. 
Innerhalb des staatlichen Grubenfeldes wird durch Privat- 
Stollenbetrieb feuerfester Tonstein gewonnen. (Vgl. 10. E. a.) 
Einiges über den Weiselberg bei Oberkirchen 
(St. Wendel) und die hier in früherer Zeit betriebene 
Achatgräberei. — Ebenda 1908, Nr. 50. 
Tonsteingewinnung von Glaser & Comp, durch 
Stollenbetrieb auf einem Tonsteinflötz zwischen Fisch¬ 
bach und Quierschied. — Ebenda 1909, Nr. 87, 100 
u. 111; 1910, Nr. 15. 
Quarzitgewinnung am südöstlichen Teile des Liter¬ 
mont in Steinbrüchen. — Ebenda 1909, Nr. 104. 
12. Salinenbetrieb. 
* Loisel, Observation sur les salines etc. (Siehe 10. E. b.) 
1795—1796. 
S. 31—33. Saline zu Rilchingen 1793 errichtet: ein 40 Fuß 
tiefer Soolschacht, Pferdegöpel, Gradierhaus, Siedehaus. 
Zégowitz, Annuaire du dép. de La Sarre. (Siehe 1.) 
1802—1803. 
S. 389—390. Saline zu Roelching (Rilchingen) nur mehr 
mit 1 Gradierhaus (früher 3—4) und mit einer jährlichen 
Produktion von 60— 70000 kg Kochsalz. 
C. H. Delamorre, Annuaire du dép. delà Sarre. (Siehe 1.) 
1810. 
S. 89. Rilchinger Saline: Soolleitung, Gradierhaus, Siede¬ 
pfannen; jährliche Produktion 1 500 quint, métr. 
J. Audenelle, Les frontières nord-est de la France. (Siehe 1.) 
1827. 
S. 160. Saline Rilchingen 30000 kg Jahres-Produktion. 
Sool-Bad Rilchingen. — Saar-Ztg. 1851, Nr. 52. 
Die Saline 1841 in ein Sool-Bad umgewandelt. 
* W. Lichnock, Aus Sulzbach’s Vergangenheit. (Siehe 6. a. a.) 
1877. 
S. 11—14. Sulzbacher Salzbrunnen 1719 wieder in Stand 
gesetzt, 1721 wieder das erste Salz gemacht, 1730 Gradierbau 
und Sudhaus nach Dudweiler verlegt, 1736 das ganze Werk 
eingestellt. 
A. Haßlacher, Geschichtliche Entwicklung des Steinkohlen¬ 
bergbaues im Saargebiete. (Siehe 10. B.) 1884 u. 1904. 
S. 24—25 (40—41). Der Salzbrunnen und die Salzge¬ 
winnung zu Sulzbach, 1560—1736.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment