SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
209

Chapter

Title:
11. Sonstiger Bergbau.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
5

Contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Homepage
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

Sonstiger Bergbau. 
333 
(Colchen), Département de la Moselle. (Siehe 1.) 1803 
bis 1804. 
S. 170. Bleierz-Bergbau bei St. Avold und Kupfererz- 
Gruben von Wallerfangen. 
C. H. Delamorre, Annuaire du dép. de la Sarre. (Siehe 
1.) 1810. 
S. 64. Bleierz-Bergbau zu Güdingen, Weiden, Mambächel. 
S.66—69. Kupfererz-Gruben bei Baumholder (seit dem 14. Jahr¬ 
hundert) und Fischbach (Kanton Herrstein), beide in Betrieb 
und zugleich Zinkblende fördernd; endlich die bedeutendste 
zu Düppenweiler: seit 1790 ersoffen, aber im an 10 wieder 
auf 50 Jahre neu konzessioniert unter der Bedingung, 150000 
Frs. für die Wiederausrichtung aufzuwenden und eine Dampf¬ 
maschine zur Wasserhaltung aufzustellen. S. 70. Zinnober- 
Bergwerk zu Erzweiler (Baumholder) seit 1780 außer Betrieb. 
S. 70—71. Braunstein-Grube zu Krettenich 1760 in Bau ge¬ 
nommen, Förderung früher gegen 100 000 kg jährlich, seit 
1809 mangels Absatzes nur mehr die Hälfte davon. 
J. Audenelle, Les frontières nord-est de la France. (Siehe 
1.) 1827. 
S. 67. Angaben über den Bergbau von St. Avold und Falk. 
H. Lepage, Recherches sur Vindustrie en Lorraine. Chap. IV. 
De l’exploitation des mines. — Mém. de la soc. des 
sciences de Nancy 1851, S. 228 flgd. 
Mitteilungen über den Wallerfangener Bergbau. 
*E. Jacquot, Notice sur les mines de St. Avold, Hargarten 
et Saarlouis. (Siehe 3. c. ß.) 1857—1858. 
Vergl. die Abhandlung desselben Verfassers in der Revue 
des soc. sav. des dép. 2. Sér. Tome 2 (1859), S. 362 flgd. über 
Entdeckung der römischen Inschrift in dem Wallerfangener 
Bergwerke und über die Geschichte des letztem. 
J. Nickiès, Les mines de cuivre de la Lorraine allemande. 
(Siehe 3. c. ß.) 1860. 
* C. Simon, Kupfer- und Bleierz-Ablagerungen in der Um¬ 
gegend von Saarlouis und St. Avold. (Siehe 3. c. ß.) 1866. 
Geschichtliche Entwicklung des Bergbaus von Waller¬ 
fangen, St. Avold usw. 
*E. Jacquot, Description géol. et min. du dép. de la Moselle. 
(Siehe 3. a.) 1868. 
S. 447—449. Gruben von St. Avold 1862 neu konzessioniert; 
1860—1864 Betrieb im Hauwald auf Kupfererze, letztere (bis 
10000 Tonnen jährlich) auf nassem Wege in einer 1861 
erbauten Hütte zu Gute gemacht; mit Schluß 1864 der Gruben¬ 
betrieb wegen Armut der Erze wieder eingestellt. 
H. Koch, Bergrechtliche Zustände in dem Herzogtum Loth¬ 
ringen bis zur Vereinigung mit Frankreich im Jahre
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haßlacher, Anton. Literatur Über Das Industriegebiet an Der Saar. Saarbrücken: Pecheur, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.