SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
209

Chapter

Title:
10. Steinkohlenbergbau.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
167

Chapter

Title:
C. Technischer Betrieb.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
81

Contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • A. Allgemeines über Betrieb und Verwaltung der Gruben.
  • B. Geschichtliche Entwicklung des Steinkohlenbergbaues, Bergbau-Berechtigung.
  • C. Technischer Betrieb.
  • D. Wissenschaftliche und praktische Untersuchungen.
  • E. Produktion und Absatz.
  • F. Arbeiterverhältnisse.
  • G. Bergschulwesen.
  • H. Lebensbeschreibungen Saarbrücker Bergbeamter.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Homepage
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

192 
Steinkohlenbergbau. 
C. Technischer Betrieb. 
a) Beschreibung einzelner Gruben oder berg¬ 
baulicher Anlagen. 
Die Kgl. Steinkohlengrube Duttweiler-jägersfreude 
bei Saarbrücken. — In Schönfelder’s »Die bau¬ 
lichen Anlagen auf den Berg-, Hütten- und Salinen¬ 
werken in Preußen«, Il.Jahrg. (1862), 2. Lief. S. 19—33. 
S. 19—29. Die Fördermaschinen-Anlage auf den Skalley- 
Schächten. S. 29—31. Die Zentralschmiede bei Louisenthal. 
S. 31—33. Die Schlafhausanlage auf Qr. Dudweiler. 
Grateau, La houillère de Duttweller. — Portefeuille éconi- 
mique des machines etc., dirigé par C. A. Opper¬ 
mann, Tome 9 (Paris 1864), S. 91 flgd. 
Baulichkeiten, Fördermaschinen usw., zum Teil nach der 
vorstehenden Schönfelder’schen Schrift. 
Neumann, Relation über den Betrieb des tiefen Saar¬ 
stollens nebst Versuch einer Berechnung seiner Kosten. 
— Handschriftlich (Bergw.-Direktion Saarbrücken), 1865. 
* Photographische Aufnahmen der hauptsächlichsten 
Grubenanlagen des Saarbrücker Bezirks. — Saar¬ 
brücken 1866 und 1874. 
Die ersten derartigen Aufnahmen sind 1866 angefertigt. 
Die neuen Aufnahmen von 1874 umfassen auf je 1 Blatt den 
Viktoria-Schacht bei Püttlingen, die Skalley-Schächte bei Dud¬ 
weiler, Mellin-Schächte bei Sulzbach, die Altenwalder Anlage, 
Reden-Schächte und Grube Itzenplitz. 
Grebenau, Die Steinkohlengruben von St. Ingbert in der 
Rheinpfalz. — Zeitschrift d. Bayer. Archit. u. Ing.-Ver. 
Bd. 3 (München 1871), S. 18. 
G. Rieb, Ansichten der Tagesanlagen der fiskalischen Grube 
Reden. Lithographie. 1877. 
Korschelt, Reisenotizen über Verlade-Einrichtungen,Wäschen 
und Kokereien der Berginspektion Heinitz-Dechen im 
Saarbrücker Revier. — Im 6. Jahresber. d. akad.Ver. 
Glückauf zu Freiberg i. S. 1880—81. 
Klose, Die Camphausen-Schächte der Kgl. Steinkohlengrube 
Dudweiler-Jägersfreude bei Saarbrücken. — Zeitschr. 
f. B. H. u. S.W. Band 31 (1883), B. S. 1—12. 
Die Kgl. Steinkohlengrube Heinitz bei Saar¬ 
brücken, mit besonderer Beziehung auf ihre Wetter¬ 
verhältnisse. — Ebendort, S. 53—61.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haßlacher, Anton. Literatur Über Das Industriegebiet an Der Saar. Saarbrücken: Pecheur, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.