SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Monograph

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Reference Works
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Chapter

Title:
Erster Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
163

Chapter

Title:
1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
10

Contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Homepage
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

6 
Ueber Land und Leute im allgemeinen. 
öffentlichungen, Wochenpreis der Lebensmittel, Privat-An- 
zeigen. (Vgl. Saarbrücker Zeitung 1861, Nr. 1.) 
Saarbrücker Intelligenzblatt. Von 1794 bis 1816. 
Amtsblatt von Saarbrücken. Vom 19. Januar bis 
3. Mai 1816. 
Intelligenzblatt von Saarbrücken. Vom 3. Mai 1816 
bis 15. Mai 1818. 
Intelligenzblatt des Kreises Saarbrücken. Vom 
15. Mai 1818 bis Schluß Sept. 1836. 
Saarbrücker Anzeiger. Vom 3. Okt. 1836 bis 22. Sept. 1848 
Saar-Zeitung. Vom 22. Sept. 1848 bis Schluß 1860. 
Saarbrücker-Zeitung. Tagblatt für Saarbrücken und 
St. Johann. Vom 1. Januar 1861 ab. Seit 1. Juli 1870 
bis 15. April 1892 mit dem Wochenblatt »Der Berg¬ 
man n sfr eu n d«. 
Die vorstehenden Blätter bilden unter den angegebenen 
Bezeichnungen in ununterbrochener Reihenfolge die Fortsetzung 
des 1761 gegründeten Wochen-Blattes. 
Zweybrücker Wochenblatt, zuerst als Hofblatt der 
Grafen von der Leyen, dann als Verordnungsblatt der 
Herzoglich Pfalz-Zweybrücken’schen Regierung schon 
im vorigen Jahrhundert herausgegeben, seit 1. Juli 1871 
unter dem Titel »Zweibrücker Zeitung« erscheinend, 
Zweibrücken. 
Argus révolutionaire. Saarbrücken 1793. 
Wochenzeitung, redigiert von einem ehern, franz. Abbé. 
Kalender für das Saar-Departement. — Trier 1794 flgde. 
Trier’scher Ankündiger für das Saar-Departement. 
Trier 1798—T 803. 
Trier’scher Wandkalender auf das Jahr 1798. 
Der Beobachter an der Saar. — Trier 1799. 
Annuaire pour Van X de la république. — Trier 1802. 
Trier’sches officielles Blatt. Trier 1803—1804. 
Journal du département de la Sarre (Journal des 
Saar-Departement). In französischer und deutscher 
Sprache. — Trier, vom März 1804 bis Juli 1814. 
Zweibrücker Taschenkalender. — 1804. 
Adreßkalender, Trier, von 1806 ab; seit 1816 unter dem 
Titel: Adreßkalender für die Bewohner des 
Regierungsbezirkes Trier. 
Mémorial administratif du département de la Sarre. 
Trêves 1811—1813.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haßlacher, Anton. Literatur Über Das Industriegebiet an Der Saar. Saarbrücken: Pecheur, 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.