Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

Persistenter Identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Titel:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Autor:
Haßlacher, Anton
Erscheinungsort:
Saarbrücken
Herausgeber:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Strukturtyp:
Monografie
Sammlung:
Saarlandica
Erscheinungsjahr:
1910
Umfang:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Sprache:
ger
Digitalisierte Seiten:
402

Beschreibung

Titel:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Saarlandica
Digitalisierte Seiten:
209

Beschreibung

Titel:
10. Steinkohlenbergbau.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Saarlandica
Digitalisierte Seiten:
167

Beschreibung

Titel:
A. Allgemeines über Betrieb und Verwaltung der Gruben.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Saarlandica
Digitalisierte Seiten:
17

Inhalt

Inhalt

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Einband
  • Serientitelseite
  • Titelseite
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Startseite
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Einband

Volltext

Steinkohlenbergbau. 
179 
x 
y 
triebes. D. Lage der Arbeiter. E. Bohrversuche. F. Geologische 
Landesuntersuchung. G. Bergakademien und Bergschulen. 
Anlagen: a) Nachweisung der lleberschiisse. b) Die 
wirtschaftlichen Betriebsergebnisse auf den bedeutendem 
staatlichen Werken. 
*Die Kgl. Steinkohlengruben bei Saarbrücken 
im Jahre 1 8 70. — Saarbr. Ztg. 1871, Nr. 81—87. 
Allgemeine Lage. Technischer Betrieb. Förderung. Koks¬ 
fabrikation. Maschinen. Arbeiter. Absatzverhältnisse. 
Gleiche Jahresberichte sind auch für die folgenden Jahre 
veröffentlicht bezw. abgedruckt in der Saarb. Ztg., Saar- und 
Blies-Ztg., Köln. Ztg., Berliner Aktionär, Glückauf, Berggeist, 
La Houille, auszugsweise auch im Deutschen Reichsanzeiger, 
Stat. Correspondenz usw. 
Der Bergmann sfreund. Wochenblatt (seit 15. April 1892: 
„Zeitung“) zur Unterhaltung und Belehrung für Berg¬ 
leute. (Herausgegeben auf Veranlassung und unter 
Leitung der Kgl. Bergwerks-Direktion.) — Saarbrücken, 
seit 1. Juli 1870 bezw. 1. Juli 187 L Y%/ 
Amtliches. Bergmännische Lieder. Knappschaftliches, ^ / 
Vereine, Feste, Schulen. Bergbau. Naturwissenschaftliches. 
Geschichtliches. Verschiedenes für Haus und Leben. Er¬ 
zählungen. Lebensbeschreibungen. Sprüche, Rätsel, Allerlei. 
Marktpreise. — (Seit 1892 auch „Tagesneuigkeiten“.) 
Saarbrücker Bergmannskalender. Herausgegeben 
vom »Bergmannsfreund«. — Saarbrücken, von 1873 
ab (seit 1898 in vergrößertem Format)• sfad si¿'iS 
Enthält in jedem Jahrgange Mitteilungen iiber die Haupt¬ 
ergebnisse des Saarbr. Steinkohlenbergbaues, sowie Ver¬ 
zeichnisse der staatlichen Bergwerksbeamten, Knappschaftsbe- . 
amten usw. AaiU 
GeneralberichUantien Bezirkstag von Lothringen, v, 
Alljährlich seit 1872. Metz. ' 
Bringt im Rechenschaftsbericht der Bergverwaltung aus-^j^, t 
fiihrliche Nachrichten über den Betrieb der lothringischen / 
Steinkohlengruben. ^nA/U^i 
Verhandlungen des Landesausschusses 
El saß-Lothringen. I. Session 1875 und 
Straßburg. 
Einzelnes über den Steinkohlenbergbau. 
Bergwerks-Karten. 
Bergwerks- und Hüttenkarte des Rheinischen Ober- 
bergamts-Bezirks. Maßstab 1:200 000.— Essen 1869. 
4 Abteilungen auf 1 Blatt: 1. Aachener,2.Siegener,3. Nassauer, 
4. Saarbrücker Bezirk. — Mit alphabetischem Verzeichnis 
der Gruben. 
12
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment