Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Description

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
209

Description

Title:
10. Steinkohlenbergbau.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
167

Description

Title:
A. Allgemeines über Betrieb und Verwaltung der Gruben.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
17

Table of contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Start page
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

166 
Steinkohlenbergbau. 
Beaunier, Notice sur les traveaux relatifs aux houillières 
du dép. de la Sarre. — Ebenda Vol. 26 (1809), Nr. 
151, p. 55—58. 
C. H. Delamorre, Annuaire du dép. de la Sarre. (Siehe 1.) 
1809. 
S. 71—76. Mitteilungen über die Verwaltung und den Be¬ 
trieb der Gruben zu fürstlicher und zu französischer Zeit. 
Héron de Villefosse, De la richesse minérale. 1. Division 
économique, Paris 1810. — II. und III. (mit Atlas). 
Division technique, Paris 1819. 
I. S. 403. Förderung der einzelnen französischen Departe¬ 
ments jährlich: Moselle 400 000 quintaux, Sarre 1 500 000 qu. 
und Roer 4 000 000. — 11. S. 446—449. Allgemeine Aus¬ 
dehnung des Saarbrücker Steinkohlenbeckens, Einzelbeschrei¬ 
bung der Gruben Duttweiler-Sulzbach (Alaunschiefergruben, 
Ludwigstollen, oberer Stollen) und Gersweiler, mit Zeichnung 
auf Taf. 27 u. 29 vom Jahre 1810. S. 480—483. Strebbau zu 
Gersweiler (dgl.) — S. 485—488. Abbau zu Duttweiler (dgl.). 
P. A. Müller, Statistisches Jahrbuch. (Siehe 1.) 1814. 
S. 37. Berg- und Hüttenwerks-Verwaltung während der 
österreichisch-bayerischen Landesadministration. 
Bekanntmachung der Kgl. Preuß. Rheinischen Ober- 
bergamts-Kommission zu Bonn vom 9. Febr. 1816, 
betr. die 3 Bergamts-Kommissionen zu Düren, Siegen 
und Saarbrücken. — Amts-Blatt von Saarbrücken Nr. 13 
vom 23. Febr. 1816. 
P. Merian, Geognostische Wanderung durch die über¬ 
rheinische Pfalz. — Frankfurt 1820. 
S. 321 wird der brennende Berg von Dudweiler beschrieben. 
J. Audenelle, Les frontières nord-est de la France. (Siehe 1.) 
1827. 
S. 74—78. Versuche zur Erschließung der Steinkohlenflötze 
auf lothringischem Boden, Arbeiten bei Schönecken. S. 145 — 147. 
Lage, Betrieb und Absatz der Saarbrücker Gruben. 
J.von Plaenckner, Die deutschen Rheinlande. (Siehe 2. b.) 
1833. 
S. 219—222. Der brennende Berg bei Dudweiler. S. 222 
bis 224. Die Wellesweiler Grube (1750 bergmännisch aufge¬ 
schlossen; 1817 der „Palmbaum“ entdeckt). 
(Schlickeysen), Beschreibung des Reg.-Bez. Trier. (Siehe 
2. a.) 1833. 
Anhang. S. 20—22. Verzeichnis der Bergwerke. S. 23. 
Steinkohlenförderung, deren Geldwert und Arbeiterzahl von 1822 
bis 1832 (landesherrliche Gruben und Privatgrube Hostenbach).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment