Literatur über das Industriegebiet an der Saar

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1654977659
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-30800
Title:
Literatur über das Industriegebiet an der Saar
Author:
Haßlacher, Anton
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Pecheur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Saarlandica
Year of publication:
1910
Number of pages:
XIII, 386 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
402

Description

Title:
Zweiter Teil. Grossindustrie.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
209

Description

Title:
10. Steinkohlenbergbau.
Structure type:
Chapter
Collection:
Saarlandica
Digitised pages:
167

Table of contents

Table of contents

  • Literatur über das Industriegebiet an der Saar
  • Cover
  • Serientitelseite
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur zweiten Ausgabe.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Erster Teil.
  • 1. Ueber Land und Leute im allgemeinen.
  • 2. Geographisch-topographische Verhältnisse.
  • 3. Geognostische Verhältnisse.
  • 4. Pflanzen- und Tierreich.
  • 5. Bevölkerung.
  • 6. Allgemeine Landesgeschichte.
  • 7. Kulturgeschichte.
  • 8. Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft.
  • 9. Handel, Gewerbe, Verkehr.
  • Zweiter Teil. Grossindustrie.
  • 10. Steinkohlenbergbau.
  • 11. Sonstiger Bergbau.
  • 12. Salinenbetrieb.
  • 13. Eisenhütten.
  • 14. Glashütten.
  • 15. Sonstige Großindustrie und Fabriken aller Art.
  • Nachträge.
  • Start page
  • Verzeichnis der Lebensbeschreibungen.
  • Cover

Full text

Zweiter Teil 
Grossindustrie. 
10. Steinkohlenbergbau. 
A. Allgemeines über Betrieb und Verwaltung der Gruben. 
Bruckmann, Magnalia Dei in locis subterranneis oder 
Unterirdische Schatzkammer aller Königreiche und 
Länder. 1. Teil, Braunschweig 1727. II. Teil, Wolffen- 
büttel 1730. 
1. S. 127. In „Abschnitt III. Die Unterpfaltz“ wird hinter 
Simmern, Altzhey, Kreutznach, Zweybrücken, Birckenfeld noch 
angeführt: „Saarbrück, Comitatus Saraepontanus, eine Graf¬ 
schaft in Westerreich, darin sind Steinkohlen Brüche, da die 
Adern und Bänke 16 Fuß dick sind.“ 
P. J. Buc’Hoz, Vallerius Lotharingiae. (Siehe 3. b.) 1768. 
S. 70—71. Bei Griesborn und Houdelfangen (Uchtelfangen) 
wird Steinkohle in 20 Fuß Tiefe gewonnen. Sie dient zum 
Ersatz des Holzes in allen Oefen; auch in den lothringischen 
Salinen hat man versuchen wollen, sie zu verwenden, hat die 
Absicht aber wieder aufgegeben. 
W. von Göthe, Aus meinem Leben. II. Teil. 10. Buch. 
Besuch Göthe’s im Frühjahr 1771 auf der Gr. Dudweiler 
und am brennenden Berg. (Abgedruckt Bgmfreund 1873, 
Nr. 22.) 
Schauplatz der Künste und Handwerke, übersetzt 
von Schreber. Bd. 10. — Leipzig und Königs¬ 
berg, 1772. 
S. 205. b.) Bemerkung über das Kohlenwerk zu Dudweiler. 
J. J. Ferber, Bergmännische Nachrichten. (Siehe 3.a.) 1776. 
S. 77—78. Angaben über die Saarbr. Steinkohlenwerke, 
besonders Wellesweiler: auf einem 6 Schuh mächtigen Flötz 
werden täglich beinahe für 100 Fl. Kohlen gewonnen. 
Chr. Fr. Habel in P. E. Klipstein’s Mineralog. Briefen. 
I. Band. (Siehe 3. b.) 1779. 
S. 160 -166. Ueber die Gruben, sowie über Destillation 
und Auslaugung der Kohle zu Sulzbach.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment