SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Unter den Brücken der Metaphysik

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Unter den Brücken der Metaphysik

Monograph

Persistent identifier:
1654431109
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-338115
Title:
Unter den Brücken der Metaphysik
Sub title:
Mythen und Porträts
Author:
Groethuysen, Bernhard
Other person:
Paulhan, Jean
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
philosophy
Year of publication:
1968
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
147

Chapter

Title:
Das Kind und der Metaphysiker
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Unter den Brücken der Metaphysik
  • Cover
  • Klappentext
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Preface
  • Lebenslauf
  • Über das Denken des heiligen Augustin
  • Meister Eckehart
  • Carolus Bovillus
  • Bodin
  • Bayle
  • Die Enzyklopädie
  • Das Leben Goethes
  • Hölderlin
  • Aus Anlass Kafkas
  • Phänomenologie Kafkas
  • Erkenntnistheorie des Traumes
  • Das Kind und der Metaphysiker
  • Klappentext

Full text

sprach. Das gehört zu den Dingen, die man sagen hört und die 
man kennen lernt, zu den Dingen, die dein Verhalten bestimmen, 
wenn du mit anderen zusammen bist, und sie sind alle so. Aber 
man vergißt sie schnell, wenn man allein ist oder wenn man mit 
den Dingen zusammen ist. Wenn Leute da sind, stellt man etwas 
dar, man ist anders, man ist ein Kind unter großen Leuten, aber 
in Wahrheit ist man nur für die großen Leute und ihretwegen so; 
wenn man bei den Gegenständen oder den Farben ist, vergißt man 
es und ist nicht mehr klein oder groß. 
Erst später begann Sören Kierkegaard über sich selbst nachzuden¬ 
ken. Erst, nachdem man ihm von Himmel und Hölle gesprochen 
und er nachts nicht geschlafen hatte, und er dann zu glauben 
begann, es gebe gute und schlechte Tage im Leben, und darüber 
Klarheit zu gewinnen suchte und die Tage einzeln und in ihrer 
Aufeinanderfolge Revue passieren ließ — und als er sich schlie߬ 
lich vorstellen und ausmalen wollte, wie es wäre, auf Schiffen oder 
in fernen Ländern zu sein. 
Das Kind führt also ein seltsames Doppelleben, und darum ist es 
schwierig, ein Kind zu kennen. Andererseits ist das Kind das, was 
man aus ihm macht; man gibt ihm die Gestalt, die Seinsweise, in 
der es sich darbietet, und die Ausdrucksformen, deren es sich be¬ 
dient. Aber daneben gibt es etwas anderes, das man nicht ausdrücken 
kann, das nicht zum Bereich des Mitteilbaren gehört, wie er sich bei 
den großen Leuten ausgcbildet hat; etwas, das nichts mit dem zu 
tun hat, was man unter den andern und für diese ist. Wenn das 
Kind sprechen lernt, lernt es auf eine ganz bestimmte, künstliche 
Weise »so« zu sein. Im Sprechen drückt man nur Bestimmtes und 
in bestimmter Weise aus, man drückt nicht sich selbst aus. Es 
handelt sich um etwas künstlich Gewordenes, um etwas, das zu 
sein man erst lernt. Das bleibt das Geheimnis, das alle Dinge 
kennen würden, wenn sie verstehen könnten, und das vielleicht 
sogar die Dinge nicht vollständig kennen würden. Später vergißt 
man es mehr und mehr, und jedem von uns fällt es schwer, an die 
Einheit seines Lebens zu glauben. 
142
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Groethuysen, Bernhard, and Jean Paulhan. Unter Den Brücken Der Metaphysik. Saarbrücken: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 1968. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.